04. Juni 2019 | 23:12 Uhr

Wetter-Institut warnt

40 Grad: Sommer mit Mega-Hitze kommt

Die nächsten drei Monate werden bei uns viel zu trocken, warnen Wetterexperten. Auch die Gewitter werden noch heftiger.

 

Der Sommer ist da und lässt die Temperaturen noch oben schnellen. Schon am Montag wurde in neun Gemeinden die 30-Grad-Marke geknackt.

➔ Hitzesommer: Und es soll noch heißer werden, viel heißer. Jetzt warnt mit der Nationalen Wetterbehörde der USA das zweite namhafte Wetterinstitut vor einem Mega-Hitzesommer in Mitteleuropa.

➔ Waldbrandgefahr: Demnach werden „Juni, Juli und August in Deutschland, Österreich und der Schweiz extrem zu trocken ausfallen“, so der deutsche Meteorologe Dominik Jung im Gespräch mit ÖSTERREICH. Er warnt vor „großer Dürre und Trockenheit mit hoher Waldbrandgefahr“.

➔ Marke erst einmal geknackt: Auch in Österreich „sind 40 Grad realistisch“, so der Wetterexperte. Bisher wurde diese Marke erst einmal, im Hitzesommer 2013, geknackt: Am 8. August hatte es in Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 40,5 Grad.

➔ Starkregen: Wetterexperte Jung warnt zudem: „Im Übergang zwischen den einzelnen Hitzewellen wird es viele Gewitter mit Starkregen geben.“ Die Folge: Hochwasser, Murenabgänge und schwere Schäden. „Das ist die neue Normalität“, so Jung.

Naturkatastrophen und Unwetter kosten pro Jahr Hunderte Millionen

Unwetter nehmen in Österreich nicht nur zu, sondern werden auch immer verheerender. Starkregen, Hagel, Blitzeinschläge und Hochwasser hielten die Einsatzkräfte 2018 im ganzen Land auf Trab. Allein die letzten Unwetter im November in Kärnten verursachten rund 200 Millionen Euro Schaden allein an Gebäuden. Der Verband der Versicherer warnt jetzt, dass Naturkatastrophen für Unternehmen zu einem der größten Geschäftsrisiken werden. „Die möglichen jährlichen Schäden werden auf weit mehr als 200 Millionen Euro geschätzt“, so VVO-Vize Othmar Ederer. Dazu passt: Laut jährlichem „Global Risk Report“ des Weltwirtschaftsforums sind Extremwetter die größte Gefahr auf dem Planeten – nur übertroffen vom Klimawandel und von Massenvernichtungswaffen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter