23. Juni 2023 | 12:29 Uhr

Hitze Nacht Tropennacht © Getty Images / Symbolfoto

Hitzewelle

36,1 Grad um Mitternacht: Nächtlicher Hitzerekord in NÖ gemessen

Die erste Hitzewelle erreichte am gestrigen Donnerstag den Höhepunkt: Selbst in der Nacht kühlte es nicht ab. In Niederösterreich wurden kurz vor Miternacht sogar noch 36,1 Grad gemessen.

Wir haben ihn erreicht – den Höhepunkt der ersten Hitzewelle des Jahres. Und das schon am gestrigen Donnerstag, zweiten Tag des offiziellen Sommers. Und auch in der Nacht auf Freitag blieb es heiß. Die Temperaturen fielen in mehreren Landeshauptstädten - neben Wien auch Eisenstadt, St. Pölten, Linz und Graz - nicht unter 20 Grad – eine sogenannte Tropennacht. 

Doch der Rekordwert wurde im Ort Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs) gemessen: Dort hatte es kurz vor Mitternacht noch unglaubliche 36,1 Grad. Laut "wetterblog.at" der Hitzerekord bei einem Messbeginn von 1977.

Abkühlung, dann wird es wieder heiß

Die weitere Prognose im Detail:

Freitag:

Im Westen und Nordwesten Österreichs geht der Kaltfrontdurchzug mit Regen und Regenschauern einher, örtlich sind auch Gewitter eingelagert. Im Norden gibt es tagsüber nur einzelne Schauer und einige sonnige Auflockerungen. Vor allem im Süden des Landes bleibt es aber noch schwül und es entstehen nach sonnigen Phasen mitunter kräftige Gewitter, lokal auch mit Unwetterpotential. Der Wind weht in höheren Lagen und in Ober- und Niederösterreich sowie im nördlichen Burgenland oft kräftig aus West bis Nord, im Süden bleibt der Wind fernab von Gewittern schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen im Westen und Norden nur 22 bis 28 Grad, im Südosten noch einmal bis über 31 Grad. 

Samstag:

Eine Nordwestströmung bringt sukzessive deutlich trockenere Luft mit sich. Sonne und Wolken wechseln einander ab, einige dichtere Wolken und ein paar Regenschauer gibt es anfangs am ehesten noch alpennordseitig sowie im Norden und Nordosten. Insgesamt wird es aber zunehmend sonnig, besonders in Vorarlberg, Tirol und Oberkärnten. Der Wind weht im östlichen Flachland noch lebhaft, teils sogar kräftig, aus Nordwest, während er sonst rasch wieder nachlässt. Frühtemperaturen 11 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 28 Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter