15. Dezember 2022 | 11:45 Uhr

001.jpg © LPD Kärnten

In Kärntner Gemeinde Maria Rain

30 Haushalte nach Felssturz nicht erreichbar

''Insgesamt sind 50 Personen aus Oberguntschach und Unterguntschach betroffen, sie können weder aus noch ein'', teilte Thomas Schurian, Amtsleiter von Maria Rain, mit.

Maria Rain. 30 Haushalte in der Gemeinde Maria Rain (Bezirk Klagenfurt-Land) sind nach einem Felssturz von der Außenwelt abgeschnitten. Zu dem Felssturz war es Donnerstagfrüh auf der Guntschacher Straße gekommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit. Die Straße ist bis auf weiteres komplett gesperrt, die Aufräumarbeiten werden laut Informationen der Gemeinde mehrere Wochen lang dauern.

002.jpeg © LPD Kärnten

"Insgesamt sind 50 Personen aus Oberguntschach und Unterguntschach betroffen, sie können weder aus noch ein", teilte Thomas Schurian, der Amtsleiter von Maria Rain, auf APA-Anfrage mit. Die Rettungsorganisationen sind bereits informiert, dass die Ortschaft nur über den Luftweg erreichbar ist. Unterdessen wird versucht, einen anderen, bestehenden Weg so herzurichten, dass Guntschach zumindest wieder notdürftig zugänglich ist. Im Bereich der verschütteten Straße bestehe jedenfalls Lebensgefahr, es sei jederzeit mit weiteren Abbrüchen zu rechnen, so Schurian.

Wegen des massiven Schadens rechnet man auf der Gemeinde damit, dass die Aufräum- und Sanierungsarbeiten wohl vier bis acht Wochen lang dauern würden. Die Ursache des Felssturzes war vorerst unklar - es sei möglich, dass es mit Wasser aus Niederschlägen zusammenhängt, das aufgrund der niedrigen Temperaturen gefroren war.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Gewitteranfällig, 16/29°

Zunehmend wird es unbeständig. Schon von der Früh weg ziehen einige dichtere Wolkenfelder durch, die vor allem in der Osthälfte mitunter gewittrige Regenschauer bringen. Generell zeigt sich zwar tagsüber ab und zu die Sonne, die Schauer- und Gewittertätigkeit weitet sich aber im Tageslauf aus, am längsten trocken bleibt es noch nördlich der Donau. Außerdem werden die einzelnen Zellen immer kräftiger. Vor allem im Bergland zwischen dem Mariazeller Land und dem Arlberg gehen teils intensive Regenschauer und Gewitter nieder, aber auch im Osten und Südosten können sie öfter unwetterartig ausfallen. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 32 Grad. Vor allem im Osten ist tagsüber auch mit einer sehr unangenehmen Schwüle zu rechnen.
mehr Österreich-Wetter