25. April 2019 | 17:33 Uhr

Sommer Hitze © FRANZ NEUMAYR Pres

Sahara-Hitze-Hammer

28,5 Grad! Bisher heißester Tag des Jahres

Die Hitzewelle im April schlägt schon voll zu. In Niederösterreich fiel der Hitze-Rekord für dieses Jahr.

Der Sommer ist da! Am Donnerstag meldete Waidhofen an der Ybbs 28,5 Grad und wurde damit nicht nur zum heißesten Ort Österreichs, sondern läutete auch noch den heißesten Tag des Jahren ein. Dicht gefolgt wurde der Rekordhalter von Wieselburg. Dort hatte es ebenfalls heiße 28,4 Grad.

An dritter Stelle der Temperatur-Hitparade folgte eine ZAMG-Messstelle im zur oberösterreichischen Gemeinde Braunau gehörenden Ranshofen mit 28,2 Grad. Die burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt brachte es auf 28,1 Grad, gefolgt von zwei weiteren oberösterreichischen Orten, Schärding und Vöcklabruck, mit exakt 28 Grad.

Saharawind

Verantwortlich für den Frühsommer ist eine subtropische Luftströmung aus dem afrikanischen Raum. Diese Winde bringen aber nicht nur heiße Luft, sondern auch röt­lichen Saharasand nach Österreich, was zum Phänomen des „Blutregens“ führt.

Dürreplage

Das heiße, trockene Wetter sorgt aber nicht nur für Freude: Die Landwirtschaft leidet derzeit in vielen Teilen des Landes unter einer extremen Dürre. Besonders betroffen ist hier das Land Salzburg, wo bereits die ersten Verluste zu beklagen sind. Meteorologen befürchten bereits einen Sahara-Sommer mit katastrophalen Auswirkungen, wie massiven Ernteausfällen und Waldbränden.

Kälteeinbruch

Ab Samstag allerdings heißt es erst einmal vom Frühsommer Abschied nehmen. Tief „Theodor“ schaufelt kühle Atlantikluft nach Europa. Die Temperaturen sinken dann auf etwa 10 Grad. Auch mit den ein oder anderen Niederschlägen muss gerechnet werden. Ab Montag bessert sich das Wetter wieder.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter