25. April 2019 | 17:33 Uhr

Sommer Hitze © FRANZ NEUMAYR Pres

Sahara-Hitze-Hammer

28,5 Grad! Bisher heißester Tag des Jahres

Die Hitzewelle im April schlägt schon voll zu. In Niederösterreich fiel der Hitze-Rekord für dieses Jahr.

Der Sommer ist da! Am Donnerstag meldete Waidhofen an der Ybbs 28,5 Grad und wurde damit nicht nur zum heißesten Ort Österreichs, sondern läutete auch noch den heißesten Tag des Jahren ein. Dicht gefolgt wurde der Rekordhalter von Wieselburg. Dort hatte es ebenfalls heiße 28,4 Grad.

An dritter Stelle der Temperatur-Hitparade folgte eine ZAMG-Messstelle im zur oberösterreichischen Gemeinde Braunau gehörenden Ranshofen mit 28,2 Grad. Die burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt brachte es auf 28,1 Grad, gefolgt von zwei weiteren oberösterreichischen Orten, Schärding und Vöcklabruck, mit exakt 28 Grad.

Saharawind

Verantwortlich für den Frühsommer ist eine subtropische Luftströmung aus dem afrikanischen Raum. Diese Winde bringen aber nicht nur heiße Luft, sondern auch röt­lichen Saharasand nach Österreich, was zum Phänomen des „Blutregens“ führt.

Dürreplage

Das heiße, trockene Wetter sorgt aber nicht nur für Freude: Die Landwirtschaft leidet derzeit in vielen Teilen des Landes unter einer extremen Dürre. Besonders betroffen ist hier das Land Salzburg, wo bereits die ersten Verluste zu beklagen sind. Meteorologen befürchten bereits einen Sahara-Sommer mit katastrophalen Auswirkungen, wie massiven Ernteausfällen und Waldbränden.

Kälteeinbruch

Ab Samstag allerdings heißt es erst einmal vom Frühsommer Abschied nehmen. Tief „Theodor“ schaufelt kühle Atlantikluft nach Europa. Die Temperaturen sinken dann auf etwa 10 Grad. Auch mit den ein oder anderen Niederschlägen muss gerechnet werden. Ab Montag bessert sich das Wetter wieder.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter