09. August 2022 | 11:19 Uhr

hitzeauto.png © getty

Leistung lässt nach ++ Menschen aggressiver

25 Prozent mehr Verkehrsunfälle bei Hitze

Es gibt 25 Prozent mehr Verkehrsunfälle bei Hitze in Österreich. Ab 30 Grad lässt die Leistung nach und Menschen werden aggressiver.

Im Jahr 2021 hat es 32.774 Verkehrsunfälle in Österreichs Straßen gegeben. Dabei wurden laut Statistik Austria 40.889 Personen verletzt und 362 getötet. Durchschnittlich entsprach das 90 Unfällen pro Tag. In wärmeren Monaten, zwischen Mai bis September 2021, waren dies 123 Unfälle täglich und an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad 150 Unglücke - 25 Prozent mehr als an Tagen unter 30 Grad, hieß es in einer Aussendung des ÖAMTC am Dienstag.

Körper ab 30 Grad in Alarmstimmung

Ab 30 Grad Außentemperatur werde der Körper in eine Art Alarmstimmung versetzt und fokussiert sich hauptsächlich auf die Kühlung, so ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. "Konzentration und Leistungsfähigkeit nehmen ab, ein gewisses Unwohlsein oder sogar Stress - und damit verbundene Aggression - steigen im Gegenzug, berichtete die Expertin. Auch die Hilfsbereitschaft könne abnehmen, da der Körper vorrangig auf Selbsterhaltung eingestellt sei.

Hitze-Tipps für die Autofahrt

Tipps im Umgang mit Hitze sind laut Verkehrspsychologin: Verständnis für andere haben, da nicht jeder Hitze gleich gut verträgt. Dazu sollte man leicht essen und viel trinken. Trotz Stress und Überforderung mit Hitze ruhig bleiben und überlegt handeln und bei der Fahrt im Auto die Klimaanlage nicht zu kalt schalten, da zu große Temperaturunterschiede beim Ein- und Aussteigen den Körper zusätzlich belasten können. "Wie man am besten mit Hitze umgeht, kennen wir aus südlichen Urlaubsländern mit ihrer 'Siesta-Kultur' - nach Möglichkeit die größten Hitzestunden zu Mittag und am frühen Nachmittag für anstrengende Tätigkeiten meiden und es generell ein bisschen ruhiger angehen", empfiehlt Seidenberger.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein, am höchsten ist die Gewittergefahr im Süden und Südosten. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter