08. November 2015 | 21:28 Uhr

raunig_RAUNIG16.3.jpg © TZOe Raunig

Rekord-Temperaturen

24 Grad! Sommer im November

Tiefblauer Himmel, Rekordsonntag in ganz Österreich.

Millionen waren unterwegs, die Gastronomie jubelte: Absoluter „Hitzepol“ war mit 24,4 Grad Fürstenfeld in der Südoststeiermark: „Wie im Hochsommer“, sagt Paul Grafl aus Fürstenfeld zu ÖSTERREICH: „Die ganze Stadt war auf den Beinen.“

Strahlend
Herbst-Sommer auch im Burgenland: 23,1 Grad in Güssing, 21 Grad am Neusiedler See. Strahlend das Wetter im Gebirge: In der Ramsau am Dachstein schwitzten Wanderer bei 17 Grad. Sonnenbaden statt Bergsteigen in Heiligenblut am Glockner: 10,7 Grad.

„Schuld“ am Hitze-Herbst: Das Hoch „Ulrike“. Es hängt seit Tagen über Österreich, die ganze Woche bleibt es schön. ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak prognostiziert: „Derzeit kein Ende des Gold-Herbstes in Sicht.“

Rekord
Klima-Forscherin Kromp-Kolb sagt: „Der warme November ist ungewöhnlich“. Geht’s so weiter, wird 2015 das wärmste Jahr der Geschichte.

Wetterforscherin Helga Kromp-Kolb: »Der Klimawandel sorgt für Überraschungen«

ÖSTERREICH: 23,5 Grad am 8. November, der Herbst scheint abgeschafft – normal?
Helga Kromp-Kolb: Der Klimawandel bringt immer neue Überraschungen, der warme Herbst ist ungewöhnlich. Relevant wird es aber, wenn Wetter­lagen wie diese in Zukunft ebenso häufig werden wie die extrem langen Hitzewellen im Sommer. Das können 
wir aber noch nicht beobachten. Beim Herbst sind die Trends noch nicht so deutlich.

ÖSTERREICH: Welche Auswirkungen hat der Herbst-Sommer auf den Winter?
Kromp-Kolb: Auf den Winter hat das keinen Einfluss, der ist von dieser Wetterlage unabhängig. Wohl aber trifft es die Natur: Der Vegetation fehlt schlicht das Signal, dass Kälte und Wintereinbruch kurz bevorstehen. Die Pflanzen sollten ihre Blätter verlieren, ihren Saft zurückziehen. Das passiert aber nicht.

ÖSTERREICH: Sind die 4 Jahreszeiten bald Geschichte?
Kromp-Kolb: Das kann derzeit noch nicht gesagt werden. (wek)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Im Südosten des Landes halten sich noch örtlich zähe Restwolken, die nach und nach auflockern. Sonst ist es verbreitet sonnig, allerdings bilden sich auch einige Quellwolken, die den Sonnenschein abschatten. Am Abend fallen die Wolken wieder in sich zusammen. Die Schauerneigung bleibt selbst im Bergland gering. Der Wind weht schwach bis mäßig, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark stellenweise auch lebhaft, aus nördlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 19 und 27 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft, abgesehen von regional durchziehenden Schleierwolken, überwiegend sternenklar. Der anfangs noch mäßige Wind aus Nord bis Ost flaut ab und in Folge geht es windschwach durch die Nacht. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter