31. Dezember 2022 | 11:50 Uhr

Strandbad der Gemeinde Illmitz, Neusiedlersee, niedriger Pegelstand, Trockenheit, Wassermangel © Franz Neumay - Pressefoto Neumayr

Trockenheit und lange Hitzewellen

2022 war drittwärmstes Jahr der Messgeschichte

Erneut gab es viel zu wenig Niederschlag und zu hohe Temperaturen bei uns.

Österreich. Das Jahr 2022 reiht sich mit seiner Trockenheit und langen Hitzewellen auf Platz drei der wärmsten Jahre der Messgeschichte, nur 2018 und 2014 war es noch heißer. Rund 2,3 Grad war es heuer wärmer als im Schnitt der Jahre 1961 bis 1990.

Auf den Bergen gab es sogar einen Rekord. Noch nie waren die Temperaturen so hoch gestiegen.

Der Hitzerekord des Jahres wurde am 5. August in Seibersdorf registriert: 38,7 Grad. An 41 Tagen hatte es in dieser NÖ-Gemeinde über 30 Grad.

Auch extreme Unwetter erschütterten heuer das Land, die zu 1.500 Feuerwehreinsätze führten und mehrere ­Todesopfer forderten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Heiter bis wolkig, nachmittags im W+SW gewittrig. 12/27°

Anfangs ist es überall sonnig, ab Mittag steigt mit zunehmender Quellbewölkung von Südwesten her die Schauer- und Gewitterneigung an. Bis zum Abend breiten sich Schauer und Gewittern bis in die Weststeiermark aus, nördlich des Alpenhauptkammes und im Osten bleiben sie tagsüber selten. Schwach windig. Frühtemperaturen zwischen 9 und 17 Grad, Nachmittagstemperaturen zwischen 24 und 30 Grad.
mehr Österreich-Wetter