01. Jänner 2018 | 19:09 Uhr

Mond Wien Supermond © APA/HERBERT NEUBAUER

Natur-Spektakel

2018 startet mit Supermond

Erst am 21. Jänner 2019 gibt es den nächsten Supermond über Österreich.

Dieses Jahr startet auch astronomisch mit einer kleinen Sensation: Denn bereits Dienstagnacht, ausgerechnet, wenn der Erd-Trabant am nächsten Punkt zur Erde steht (Entfernung 356.604 km), wird er mit einer Vollmond-Phase zusammenfallen. Die Folge: Der „Supermond“ kommt uns gerade jetzt größer vor als sonst, strahlt heller, soll sogar die Wahrscheinlichkeit für Erdbeben und Vulkanausbrüchen auf der Erde erhöhen und die Gezeiten weltweit beeinflussen.

Heute schlafen wir weniger, haben dafür aber mehr Sex

Fix ist: Der „Supermond“ kommt nur ungefähr einmal im Jahr vor. Das nächste Mal wird es erst am 21. Jänner 2019 in Österreich so weit sein. Umso spannender, das Naturspektakel am Dienstag live mitzuerleben, denn wegen der Nähe zur Erde erscheint uns der Mond am Himmel am Dienstag um 7 % größer als sonst und strahlt um 30 % heller.

Wirkung auf unsere Libido. Viele glauben daran: Heute haben wir mehr Lust auf Sex und das nicht nur, weil wir weniger gut schlafen (bei Vollmond schlafen wir im Schnitt um 5 Minuten später ein als normal und wachen um 20 Minuten früher auf). Dem Super-Vollmond wird große Wirkung auf unsere Libido nachgesagt. Was er nicht hat: Einfluss auf die Empfängnisbereitschaft.

Gerda Rogers: Heuer ist das Venus Jahr

Nach einem turbulenten Jahr 2017 wird es für viele Sternzeichen heuer ruhiger.

Blick in die Sterne. Star-­Astrologin Gerda Rogers ist überzeugt: Im Jahr 2018 hat dank des Einflusses des Planeten Venus die Liebe wieder Hochkonjunktur. Die großen Liebes-Gewinner:

Widder (21.3. – 20.4.): Nach einer Aufwärmphase schweben Sie ab Mai auf Wolke 7.

Wassermann (21.1. – 19.2.): Ab März sind in diesem Sternzeichen Geborene wieder leicht entflammbar und verlieben sich blitzschnell.

Schütze (23.11. – 21.12): Sie können heuer mit gleich zwei Liebes-Hochs rechnen: im März und im Juni.

Waage (24.9. – 23.10.): Sie sind 2018 besonders offen für Wassermänner und Zwillinge.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter