19. Dezember 2014 | 07:53 Uhr

kopfweh.gif © Getty Images

Es ist viel zu warm!

10 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Jetzt stehen Kopfschmerzen, Schwindel und schlechte Laune am Programm. Das hilft:

Temperaturen bis zu 14 Grad - und das zu Weihnachten! Kein Wunder, dass alle über Kopfschmerzen und Schwindel klagen. Wetterfühlingen Menschen kann so ein Wetter wirklich zu schaffen machen.

Wer wetterfühlig ist, hat eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie zum Beispiel Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich aufs Allgemeinbefinden, Stimmung und Leistungsfähigkeit aus. Frauen sind übrigens dreimal so häufig betroffen wie Männer. Da das Wetter nicht zu ändern ist, müssen wir selbst etwas gegen die kleinen Leiden tun - mit diesen Tipps können Sie lernen, relaxt mit Ihrer Wetterfühligkeit umzugehen.

10 Tipps gegen Wetterfühligkeit 1/10
1. Trainieren Sie Ihren Körper
Wer starke Probleme mit Wetterumschwüngen hat, kann den Körper mit Wechsel­duschen und Saunagängen trainieren.  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

An der Alpennordseite stauen sich die Wolken und es regnet immer wieder, im Osten bleibt es oft schon trocken. Deutlich stabiler und sonniger bleibt es in der Südhälfte Österreichs. Die Schneefallgrenze bewegt sich in den Regenregionen zwischen 1300 und 1500m. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand und in höheren Lagen im Süden teils lebhaft bis stark aus Nord, von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich bleibt es eher schwach windig. Frühtemperaturen 1 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter