01. August 2018 | 23:41 Uhr

Hitze bleibt

1,5 Millionen stürmen Bäder

Wegen der Megahitzewelle strömen die Österreicher in die Sommerbäder und Seen.

Megahitze in ganz Österreich: Seit Tagen erreichen die Temperaturen landesweit locker 30 Grad und mehr. Erfrischung tut not. Wer kann, erfrischt sich jetzt im kühlen Nass Sommerbad oder an einen der Seen Österreichs.

Rekordmarke

Die werden jetzt regelrecht gestürmt: „Diese Woche wird sicher die stärkste des Jahres“, ist Martin Kotinsky von den Wiener Bädern sicher. Er rechnet mit „bis zu 350.000 Besuchern“. Hochgerechnet auf ganz Österreich sind das an die 1,5 Millionen.

Schon das vergangene Wochenende war das bisher beste für die 14 städtischen Wiener Freibäder: 147.500 Wasser- und Sonnenhungrige wurden gezählt. „Das hat dafür gesorgt, dass der Juli doch noch besser war als der im letzten Jahr“, freut sich Kotinsky. Insgesamt wurde heuer die Besuchermarke von 1,5 Millionen geknackt.

Check. Beim ÖSTERREICH-Lokalaugenschein im Wiener Krapfenwaldlbad, Anifer Wald­bad in Salzburg und am Kärntner Wörthersee (siehe Bilder) waren am Mittwoch die Liegewiesen voll.

oe24-Voting: Gänsehäufel 
ist das beliebteste Bad

Rekorde. Das gleiche Bild in den Bundesländern: Meist­besucht in Niederösterreich war der Thermalbadestrand in Baden: Mehr als 45.000 Menschen statteten dem Bad im Juli einen Besuch ab – Rekord! Apropos: Auch die Bäder der anderen Bundesländer bieten echte Superlative: In der „Area 47“ in Tirol steht der höchste Sprungturm mit 27 Meter Höhe. In der Sonnentherme Lutzmannsburg im Burgenland ist mit 270 Metern die längste Wasserrutsche. 
In Fürstenfeld wartet das mit 23.000 Quadratmetern größte Becken auf die Besucher.

Gewinnerbad. Beim oe24.at-Voting gewann Österreichs größtes Bad: 20 Prozent stimmten für das Wiener Gänsehäufel. Mit 11 Prozent landete ein weiteres Wiener Bad in den Top 3: das Krapfenwaldl mit Traumblick über die Stadt. Davor und danach landeten mit Loipersdorf und Lutzmannsburg zwei herrliche Thermen.

oe24-Wahl: Die beliebtesten Bäder

  1. Gänsehäufel (Wien): 20 % für Österreichs größtes Bad.

  2. Therme Loipersdorf (Stmk.): 17 % der Stimmen.

  3. Krapfenwaldlbad: 11 % für Traumblick über Wien.

  4. Therme Lutzmannsburg (Bgld.): Topbad für 10 %.

  5. Stadionbad (Wien): 7 % für das Megabad im Prater.

  6. Schafbergbad (Wien): 6 % stimmten für die Institution.

  7. Strandbad Alte Donau (Wien): Naturtraum mit 6 %.

  8. Acapulco Piratenwelt (OÖ): 4 % für Bad Schallerbach.

  9. Area 47 (Tirol): 4 % für große Action in Tirol.

  10. Fürstenfeld (Stmk.): 4 % für das 23.000 m2 Becken.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Verbreitet sehr sonnig. 2/14°

Hochdruckeinfluss ist am Dienstag für den Ostalpenraum wetterbestimmend. Das bedeutet meist sonniges und trockenes Wetter. Nach dem Auflösen letzter Frühnebelfelder zieren maximal dünne Wolkenschleier in höheren Schichten den Himmel. Es weht meist nur schwacher Wind. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel meist sternenklar. In der Früh können sich aber örtlich ein paar Nebelfelder oder Nebelschwaden bilden. Es weht schwacher Wind aus Südost bis Ost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 6 in einigen inneralpinen Tälern und plus 5 Grad bei Nebel im Osten und Südosten.
mehr Österreich-Wetter