17. August 2021 | 23:40 Uhr

wefaewfaaewf.jpg © VOGL-Perspektive

Mike Vogl berichtet aus Unwetter-Hotspots

oe24.TV-Reporter: "Es ist für alle schrecklich"

Mike Vogl, oe24.TV-Journalist in Salzburg, meldet sich aus dem Krisengebiet. 

Salzburg. Mein Einsatz hat Montagabend begonnen. Besonders schlimm war es in St. Johann im Pongau – dort sind Tief­garagen komplett überflutet, Kleinbusse hat es weggeschwemmt, ein Bauernhaus wurde abgedeckt. Sogar der Dachstuhl ist weggerissen.

Nach Wagrain konnten wir später fast nicht hinein. Es gab mehrere Murenabgänge, ein Fluss bahnte sich durch den Ort seinen reißenden Weg.
Diese Nacht war einer der schlimmsten, die ich in vielen Jahren erlebte. Es gab extrem viele Einsatzstellen im Oberpinzgau, im Pinzgau, im Pongau.

Von geknickten Bäumen, Strom- und Telefonausfällen über Brände – es ist überall extrem schlimm. Viele sind völlig verzweifelt. Ihre Keller und Autos sind komplett zerstört. Es ist für alle schrecklich.Aber: Man muss ein großes Lob an die Feuerwehr aussprechen, die Tag und Nacht arbeitet für die Bevölkerung. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Teils Nebel, teils sonnig. 2/14°

Im Osten hält sich in den Niederungen Nebel und Hochnebel den ganzen Tag über, dabei kann es stellenweise auch nieseln. Sonst lösen sich im Tagesverlauf die Nebelfelder in den tiefen Lagen überwiegend auf und nur wenige Reste halten sich noch. Abseits des Nebels ist es sonnig, allerdings sorgt Saharastaub für Eintrübungen. Der Wind weht oft nur schwach, regional aber mäßig auflebend aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 9 Grad in mittleren Höhenlagen und im Westen werden hingegen oft 15 bis 20 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter