17. August 2021 | 23:40 Uhr

wefaewfaaewf.jpg © VOGL-Perspektive

Mike Vogl berichtet aus Unwetter-Hotspots

oe24.TV-Reporter: "Es ist für alle schrecklich"

Mike Vogl, oe24.TV-Journalist in Salzburg, meldet sich aus dem Krisengebiet. 

Salzburg. Mein Einsatz hat Montagabend begonnen. Besonders schlimm war es in St. Johann im Pongau – dort sind Tief­garagen komplett überflutet, Kleinbusse hat es weggeschwemmt, ein Bauernhaus wurde abgedeckt. Sogar der Dachstuhl ist weggerissen.

Nach Wagrain konnten wir später fast nicht hinein. Es gab mehrere Murenabgänge, ein Fluss bahnte sich durch den Ort seinen reißenden Weg.
Diese Nacht war einer der schlimmsten, die ich in vielen Jahren erlebte. Es gab extrem viele Einsatzstellen im Oberpinzgau, im Pinzgau, im Pongau.

Von geknickten Bäumen, Strom- und Telefonausfällen über Brände – es ist überall extrem schlimm. Viele sind völlig verzweifelt. Ihre Keller und Autos sind komplett zerstört. Es ist für alle schrecklich.Aber: Man muss ein großes Lob an die Feuerwehr aussprechen, die Tag und Nacht arbeitet für die Bevölkerung. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter