18. Juni 2013 | 09:12 Uhr

hitze_pauty.jpg © Pauty

Rotes Kreuz warnt

Worauf Sie in der Hitze aufpassen müssen

Sonnenstich, Sonnenbrand und Dehydrierung: So schützen Sie sich!

Temperaturen bis 36 Grad werden in dieser Woche erwartet. Der Sommer hat in Österreich also doch noch Einzug gehalten, doch als negative Folge drohen unter Umständen Sonnenstich, Sonnenbrand und Dehydrierung. Um diesen "Schattenseiten" zu entgehen, hatte Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuz, in einer Aussendung drei Grundregeln parat: "Nie auf die Kopfbedeckung vergessen, zweitens genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, drittens nicht in der prallen Sonne liegen."

37 Hitze- Tipps für 37° C 1/37
1 Trinken.
Mindestens 3 Liter. Top: Tomaten- und Bananensaft, viel Kalium!


Hitzefalle Auto!

Ebenso gilt es körperliche Anstrengung im Freien und überheizte Autos nach Möglichkeit zu meiden. Die Kopfbedeckung ist besonders für Kinder und Babys ein Muss. Aus kulinarischer Sicht sollte leichte Kost den Speiseplan dominieren und täglich zwischen zwei bis drei Liter an Flüssigkeit getrunken werden, wobei Alkohol oder koffeinhaltigen Getränke tunlichst zu meiden sind.

Kreislaufkollaps droht

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Krämpfen in Armen oder Beinen, Schwindel, Schwächegefühl, sehr roter oder sehr blasser Haut, so können die Folgen bis hin zum Kreislaufkollaps gehen: "In diesen Fällen ist es besonders wichtig, richtig und schnell zu reagieren", erklärte Hertz. Die Betroffenen sollten in den Schatten gebracht werden, der Oberkörper sollte bei Patienten, die bei Bewusstsein sind, bei rotem Kopf erhöht, bei blasser Haut flach gelagert werden. Die Kleidung sollte man dabei lockern und das Hitzeopfer mit feuchten Tüchern kühlen.

Auch Haustiere leiden

Bei Hitze leiden ebenso die Haustiere, insbesondere Hunde sind gefährdet, warnte die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten": "Da Hunde beispielsweise nicht wie Menschen schwitzen, drohen ihnen beim Herumtollen schwere Herz-Kreislaufstörungen bis hin zum Hitzeschlag", daher empfiehlt es sich, derlei Tätigkeiten mit dem Vierbeiner morgens oder abends zu in die Wege zu leiten.

Lebensbedrohlich

Das Auto ist für Bello & Co. nun ebenfalls eine Gefahr, denn selbst wenn dieses im Schatten steht, können die Temperaturen darin lebensbedrohliche Ausmaße annehmen: "Passanten, die an heißen Tagen einen Hund allein in einem geschlossenen Auto bemerken, sollten deshalb unverzüglich die Polizei oder die Feuerwehr alarmieren.“

Weniger gefährdet sind Katzen, denn diese suchen sich in der Regel selbst schattige Plätze. Bei Katzen und Kleintiere rät Expertin Nikola Furtenbach auf stets zugängliches Trinkwasser zu achten und dieses regelmäßig zu wechseln.

Die besten Hitze-Tipps 1/13
1. Kein Alkohol
Alkohol entzieht dem Körper zusätzlich Flüssigkeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter