04. April 2024 | 16:00 Uhr

Alarm_Header.png © X - @MarcusWadsak

Hitzewelle

Wochenende wird Hitze-Rekorde in ganz Europa brechen

Hitzewelle: Experten prognostizieren historische Temperaturen für das kommende Wochenende. 

Die jüngsten Prognosen des Wetterexperten Marcus Wadsak versprechen ein außergewöhnliches Osterwochenende. Mit dem potenziellen Übertreffen von historischen Temperaturrekorden rückt Europa ins Rampenlicht der Wetterphänomene. Hier sind die neuesten Erkenntnisse und Vorhersagen für das kommende Wochenende.

 

Europäische Rekord-Hitze in Sicht 

Am vergangenen Osterwochenende wurden die österreichischen Bürger bereits von ungewöhnlich hohen Temperaturen und Saharastaub überrascht. Doch die Vorhersagen deuten darauf hin, dass das kommende Wochenende noch heißer werden könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass bereits am Wochenende die ersten 30-Grad-Temperaturen des Jahres erreicht werden, was historische Rekorde brechen würde.

Bislang wurde der Rekord für die frühesten 30-Grad-Temperaturen des Jahres am 17. April 1934 verzeichnet. Die aktuellen Vorhersagen lassen darauf schließen, dass dieser Rekord um ganze zehn Tage unterboten werden könnte. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Datum des ersten 30-Grad-Tages deutlich nach vorne verschoben, was auf eine zunehmende Erwärmung hinweist.

 

Unsicherheiten bleiben

Die genaue Temperatur hängt von verschiedenen Faktoren wie Wolkenbildung und Saharastaub ab. Meteorologe Manuel Oberhuber erklärt, dass der Saharastaub die Sonneneinstrahlung möglicherweise dämpfen könnte, was die Temperatur beeinflusst. Dennoch steht fest, dass uns ein außergewöhnliches Wetterphänomen erwartet, mit warmen Luftströmungen, die bisher ungewöhnlich für diese Jahreszeit sind.

Unerwartete Vorhersagen

Marcus Wadsak, renommierter Wetterexperte, betont die Einzigartigkeit der bevorstehenden Wetterlage. Seine jahrzehntelange Erfahrung hat ihm gezeigt, dass die aktuellen Vorhersagen für Anfang April bisher beispiellos sind. Die Möglichkeit, warme Luftmassen über Österreich zu erleben, ist ein Phänomen, das bisher niemand für möglich gehalten hat.

Europaweite Auswirkungen

Die ungewöhnliche Wetterlage erstreckt sich über einen beträchtlichen Teil Europas, von Estland bis nach Barcelona. Experten prognostizieren, dass in diesem Gebiet historische Hitzerekorde gebrochen werden könnten. Trotz dieser eindrucksvollen Vorhersagen ist es jedoch noch zu früh, um Rückschlüsse auf den gesamten Sommer zu ziehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterbedingungen in den kommenden Monaten entwickeln werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Überwiegend sonnig 15/29°

Mit viel Sonnenschein geht es durch den Tag. Bereits am Vormittag ziehen aber entlang des Alpenhauptkammes und südlich davon vereinzelt Wolkenfelder durch. Am Nachmittag setzt dann Quellwolkenbildung ein. Lokale Schauer und Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Im Norden und Osten bleibt es meist wolkenlos. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 22 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
mehr Österreich-Wetter