21. November 2024 | 13:00 Uhr

Winterwucht_Header.png © getty

Kräftiges Tief

Winter-Wucht: Diese Schnee-Massen erreichen uns jetzt

Der Winter hält Einzug in Österreich: Bereits ab Donnerstagmittag werden dichte Wolken erwartet, die in der Nacht vielerorts für Schneefall sorgen. 

Mit der Ankunft von „Tief Renate“ stehen unterschiedliche Wetterlagen bevor, die sowohl Regen als auch beachtliche Schneemengen bringen können. Welche Regionen besonders betroffen sind und mit wie viel Schnee zu rechnen ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Schnee in ganz Österreich 

Das Wetterphänomen „Tief Renate“ befindet sich derzeit noch über Nordfrankreich, wie die Geosphere Austria mitteilt. Dieses Druckgebiet bewegt sich in den kommenden Stunden in Richtung Alpenraum.

Die Auswirkungen werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag spürbar: Während in höheren Lagen Schneefall einsetzt, fällt in tieferen Regionen zunächst Regen. Ein Föhn an der Alpennordseite bremst das Tief vorübergehend, doch in der Nacht klingt dieser ab. Danach verbreiten sich Schnee und Regen auf nahezu alle Landesteile. Besonders die südlichen Regionen Österreichs könnten sich auf erhebliche Schneemengen einstellen. 

Kärnten: Schnee fast überall

Wie die Geosphere Austria erklärt, wird es in Kärnten über Nacht nahezu flächendeckend schneien. Die Schneemenge unterscheidet sich je nach Region:

  • Karawanken, Rosental, Jauntal: 10 bis 15 Zentimeter Schnee in den Tälern.
  • Berglagen: Bis zu 25 Zentimeter Neuschnee.
  • Karnische Alpen: Etwa 10 Zentimeter.
  • Gailtal: Zwischen 3 und 8 Zentimeter.

Auch die Städte Kärntens sind von Schnee betroffen:

  • St. Veit an der Glan: 3 bis 8 Zentimeter.
  • Klagenfurt: Rund 10 Zentimeter.
  • Villach: Bis zu 10 Zentimeter bei günstigen Bedingungen.

Steiermark: Südlich mehr Schnee

Die südliche Steiermark liegt ebenfalls im Einflussgebiet von „Tief Renate“. Besonders an der Grenze zu Slowenien werden Schneemengen von bis zu 10 Zentimetern erwartet. Im Flachland könnte der Schneefall zunächst als Regen beginnen, bevor er allmählich in Schnee übergeht.

  • Südliche Steiermark: 5 bis maximal 10 Zentimeter.
  • Obersteiermark: Nur geringe Mengen um die 3 Zentimeter.

In der Nacht bleibt es mit Temperaturen um den Gefrierpunkt vergleichsweise mild.

Neuschnee in Graz und Wien

Selbst die Städte Graz und Wien dürfen mit Schneefall rechnen.

  • Graz: Zwischen 2 und 5 Zentimeter. Hier hängt es davon ab, wann der Schnee liegen bleibt, da der Boden tagsüber nicht gefroren ist.
  • Wien: Ein paar leichte Schneeschauer ziehen über die Stadt, jedoch mit geringen Mengen. Der lebhafte Wind verstärkt dabei das winterliche Gefühl.

Vorarlberg und Tirol: Die höchsten Schneemengen

Laut Skywarn Austria sind besonders Vorarlberg und Tirol am stärksten betroffen. Hier werden Schneemengen zwischen 10 und 20 Zentimetern erwartet, in höheren Lagen sogar bis zu 30 Zentimeter.

  • Vorarlberg und Tirol: 10 bis 30 Zentimeter, je nach Höhe.
  • Salzburg und Oberösterreich: 2 bis 10 Zentimeter in tieferen Lagen.
  • Burgenland und Waldviertel: Ebenfalls 2 bis 10 Zentimeter. 

Der Schneefall wird sich von dort aus auf Salzburg, Oberösterreich und die westlichen Landesteile ausbreiten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter