16. Juni 2013 | 16:08 Uhr © Exya/Trimmel Wetterprognose 36 Grad: Österreich feiert Super-Sommer Erst am Freitag etwas Abkühlung mit Wolken und Regenschauern. Die erste - und von vielen mit Sehnsucht erwartete - Hitzewelle des Jahres 2013 ist im Anmarsch. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollten die kommenden Tage durchwegs sonnig und heiß mit Temperaturen bis 36 Grad werden. Erst am Freitag ist mit einer Abkühlung von Westen her zu rechnen. Dazwischen dürfte lediglich im Bergland das eine oder andere Sommergewitter niedergehen. © AP MontagEin paar Restwolken lösen sich am Montag rasch auf, dann scheint oft nahezu ungehindert sie Sonne. Meist bleibt es sonnig und trocken bis zum Abend. Ganz vereinzelt können sich aber heftig Gewitter bilden, am ehesten über dem Bergland. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen elf und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 27 und 34 Grad. DienstagDer Dienstag wird wieder sonnig und heiß. Allgemein bleibt es trocken, allerdings sind einzelne Gewitter bevorzugt im Berg- und Hügelland nicht völlig ausgeschlossen. Sollten sich Gewitter bilden, können sie lokal eng begrenzt heftig ausfallen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Die Tiefsttemperaturen betragen 14 bis 22 Grad, die Tageshöchsttemperaturen meist 28 bis 35, örtlich auch um 36 Grad. MittwochDas strahlend sonnige und heiße Wetter setzt sich auch am Mittwoch fort. Über dem Bergland und im Osten steigt jedoch am Nachmittag die Wahrscheinlichkeit für Wärmegewitter deutlich an. Punktuell können diese auch kräftig sein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis West. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen 16 und 21 Grad, tagsüber wird die 30-Grad-Marke überall überschritten, die Höchstwerte liegen zwischen 31 und 35 Grad. Lesen Sie mehr: So viele Gelsen wie nie nach großer Flut >>> DonnerstagNach einem strahlend sonnigen Start in den Donnerstag entwickeln sich ausgehend vom Bergland einzelne teils kräftige Gewitter. Im Flachland bleibt es meist trocken. Zum Abend hin werden in Zusammenhang mit einer Störungszone im Westen Regenschauer und Gewitter generell häufiger. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest, entlang der Alpennordseite ist es föhnig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 20 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 26 bis 34 Grad, mit Föhnunterstützung auch etwas mehr.FreitagAm Freitag ist es im Westen bereits von der Früh weg stark bewölkt und man muss schon am Vormittag mit Regenschauern rechnen. Von Salzburg ostwärts ist es anfangs noch sonnig und die Sonne heizt hier nochmals ordentlich ein. Ab Mittag bilden sich aber auch hier Quellwolken und einige teils gewittrige Regenschauer. Am ehesten trocken bleibt es im Südosten. Es weht meist mäßiger Wind aus überwiegend nördlichen Richtungen. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad, tagsüber klettert das Thermometer im Westen nur noch auf 20 Grad, im Osten werden nochmals bis zu 30 Grad erreicht. Die besten Hitze-Tipps 1/13 1. Kein Alkohol Alkohol entzieht dem Körper zusätzlich Flüssigkeit. 2. Leichtes Essen Keine fettreichen Mahlzeiten. Belasten den Kreislauf nur zusätzlich. 3. Luftdurchlässige Kleidung Achten Sie bei Temperaturen wie diesen auf leichte Kleidung und natürliche Materialien. 4. Raus aus der Sonne Vor allem die pralle Mittagssonne sollte strengstens gemieden werden. 5. Schützen Sie Ihren Kopf! Tragen Sie einen Sonnenhut oder eine Kappe. 6. Schützen Sie Ihre Augen! Sonnenbrille mit ausreichendem Schutzfaktor aufsetzen. 7. Kein Leistungssport Statt dem Lauftraining lieber eine Runde schwimmen. 8. Viel trinken! 3 bis 4 Liter Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte sind optimal. 9. Keine Eiswürfel! Eiswürfel führen zusätzlich zu Schweißausbrüchen. 10. Kühlendes Essen Gurken und Wassermelonen kühlen von innen. 11. Kein scharfes Essen Chili & Co. heizen dem Körper zusätzlich ein. 12. Richtig lüften Lüften Sie am besten in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Tagsüber Fenster geschlossen halten und mit Jalousien abdunkeln. 13. Warm duschen Dadurch werden die Hautporen geöffnet und die Körperhitze kann entweichen.