09. März 2012 | 10:08 Uhr

kopfweh_getty.jpg © Getty Images

Wetterfühligkeit

Jo-Jo-Wetter macht Kopfschmerzen

Macht Ihnen das derzeitige Wetter zu schaffen? Wir haben die besten Tipps für Sie!

Die Temperaturen spielen verrückt! Anfang Februar wurden in Seefeld minus 28 Grad gemessen, dann hielt der Frühling und milde Temperaturen Einzug. Innerhalb von nur vier Wochen kletterte das Thermometer um mehr als 50 Grad in die Höhe! Dann kam der Schnee zurück...

Blutdruck zu niedrig? Das hilft!

Wetterfühligkeit
Das hält doch kaum ein Mensch ohne Folgen aus. Jeder dritte Österreicher ist wetterfühlig und reagiert bei extremen Temperaturschwankungen mit Kopfschmerzen, Reizbarkeit und schlechter Laune. Wir sagen Ihnen, was Sie am besten dagegen tun können.

Herz-Kreislauf-Probleme
Temperaturschwankungen machen vor allem Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen zu schaffen. Aber auch die Anfälligkeit für Migräne und Kopfschmerzen nimmt bei Wetterfühligen zu.

Das hilft

1. Frische Luft
Kältereiz stärkt vorbeugend die Gefäße und den Organismus: Gehen Sie deshalb bei jedem Wetter an die frische Luft!

2. Sauna
Regelmäßige Saunagänge und Kneipp-Güsse stärken den Organismus.

3. Sport
Drei Mal pro Woche ein sanftes Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Walken kann Wunder wirken.

4. Gesunde Ernährung
Besonders wichtig: Gesunde Ernährung, ausreichend schlafen, nicht rauchen und Alkohol nur in Maßen.

5. Genügend Trinken
Ausreichend Flüssigkeit zu tanken ist bei Wetterwechsel noch wichtiger als an anderen Tagen. Stellen Sie eine Karaffe mit Wasser in greifbare Nähe und trinken Sie mindestens jede Stunde ein Glas Wasser. Sie stützen damit Ihren Kreislauf. Kaffee und Tee sollten Sie nur in Maßen trinken

6. Entspannungsübungen
Yoga, Autogenes Training oder Meditation wirken beruhigend und ausgleichend auf Körper und Geist.

7. Lagenlook
Stellen Sie Ihre Kleidung so zusammen, dass Sie jederzeit auf Temperaturschwankungen reagieren können. Mehrere Lagen übereinander sind hilfreich.

8. Tee und Vitamine
Tees aus Salbei, Lavendel, Passionsblume wirken ausgleichend auf die Psyche. Bewährt bei Wetterfühligkeit sind auch Klosterfrau-Melissengeist und ein Vitamin-B-Präparat.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Sonntag verläuft wechselhaft mit gewittrigen Regenschauern im Bergland und Sonnenschein im Norden und Südosten. Ab Mittag werden die Quellwolken ausgehend vom Bergland dichter und es gehen von Tirol bis ins Burgenland gewittrige Schauer nieder. Lokal sind auch größere Regenmengen und kurzzeitige kräftige Böen möglich. Am ehesten trocken bleibt es im nördlichen Ober- und Niederösterreich, sowie in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits der teils kräftigen Böen in Gewitternähe schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag ziehen letzte Regenschauer und Gewitter rasch ab und es lockert vielerorts auf. Stellenweise ist es sogar sternenklar. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 11 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter