02. Juli 2025 | 11:20 Uhr

Wetterextreme_Header.jpg © getty

38 Grad & Gewitter

Wetter-Extreme im ganzen Land: SO geht es jetzt weiter

Am Mittwoch zeigt sich der Sommer von seiner besonders heißen Seite: Schon gestern wurden in Ferlach (Kärnten) fast 36 Grad gemessen. Heute legt die Hitze in ganz Österreich noch einmal nach. Am Vormittag scheint fast überall die Sonne. 

Nur über dem Westen Österreichs ziehen einige Wolkenfelder. Besonders in Vorarlberg und Tirol steigt am Nachmittag die Gefahr von kurzen, aber kräftigen Schauern und Gewittern. Dabei kann es zu starkem Regen, Hagel und stürmischen Böen kommen. Auch vom Pinzgau (Salzburg) bis ins Salzkammergut (Oberösterreich) können Gewitter auftreten.

Wetterextreme_Bild1.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Die Österreichische Unwetterzentrale hat deshalb Vorwarnungen ausgegeben – betroffen sind aktuell Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und die Steiermark. Die Warnungen beziehen sich auf mögliche Gewitter und Hagel.

Wetterextreme_Bild2.jpg © uwz

Diese Warnungen gelten aktuell.

Im Großteil Österreichs – vor allem vom Innviertel (Oberösterreich) sowie von Mittelkärnten ostwärts – bleibt es hingegen den ganzen Tag über sonnig und nahezu wolkenfrei.

Temperaturen steigen – lebhafter Wind aus Ost bis Süd

Ein teils kräftiger Wind aus östlicher bis südlicher Richtung sorgt zusätzlich für föhnartige Bedingungen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 28 und 36 Grad. Selbst in 2000 Meter Seehöhe werden Temperaturen von 18 bis 22 Grad erreicht – das ist für diese Höhenlage ausgesprochen warm.

Donnerstag: Der heißeste Tag der Woche steht bevor

Am Donnerstag erreicht die Hitzewelle im Großteil Österreichs ihren Höhepunkt. Im Osten werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erwartet. Auch sonst steigen die Temperaturen verbreitet auf 30 bis 38 Grad. Nur im Westen bleibt es etwas kühler – mit 25 bis 30 Grad etwa in Vorarlberg, Nordtirol und im Norden Salzburgs.

Schon am Vormittag können dort erste Schauer und Gewitter auftreten. In den meisten Regionen bleibt es zunächst noch sonnig. Am Nachmittag nimmt die Gewittergefahr aber deutlich zu – vor allem entlang der Alpennordseite vom Bodensee (Vorarlberg) bis zum Wienerwald (Niederösterreich). Dabei sind auch schwere Gewitter möglich. Zusätzlich frischt im Bereich der Donau kräftiger bis starker Wind aus westlicher bis nordwestlicher Richtung auf, der für eine spürbare Abkühlung am Abend sorgen kann.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Donnerstag beginnt vor allem an der Alpennordseite mit einigen Wolken und teils intensiven Regenschauern. Im Westen und Süden setzt sich aber nach und nach sonniges Wetter durch, wobei einzelne Schauer oder sogar Gewitter auch tagsüber nicht völlig ausgeschlossen sind. Zwischen dem Tiroler Unterland und Wien bleibt es weiterhin unbeständig mit einigen Wolken und immer wieder Schauern und Regen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West, im Süden schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 17 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter