30. Juli 2024 | 13:00 Uhr

Wespen_Header.png © getty

Heuer sehr schlimm

Wespen-Plage 2024: Was du jetzt unbedingt wissen musst

Dieser Sommer wird von einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Wespen geprägt sein. 

In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist, welche Rolle Wespen im Ökosystem spielen und was du unbedingt vermeiden solltest, um nicht gestochen zu werden.

Wespen-Plage 2024: Was du unbedingt wissen musst 

Die sommerlichen Temperaturen bringen nicht nur Sonne und Wärme, sondern auch eine erhöhte Aktivität von Wespen mit sich. In diesem Jahr waren die ersten Wespen bereits im Februar in Linz (Oberösterreich) zu sehen.

Ursachen für die Wespen-Plage

Einer der Hauptgründe für das vermehrte Auftreten der Wespen ist das Wetter. Warme und trockene Monate fördern die Entwicklung und Vermehrung dieser Insekten. Daher kann man davon ausgehen, dass die bestehende Anzahl an Wespenvölkern weiter wachsen wird. Nächstes Jahr könnte sich dies jedoch ändern: Durch die hohe Dichte an Völkern könnten weniger vitale Jungköniginnen entstehen, was zu einem Rückgang der Wespenpopulation führen könnte.

Wespen und ihre Rolle im Ökosystem

Wespen sind mehr als nur störende Insekten. Sie erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem. So jagen sie Fliegen und Schädlinge wie Blattläuse und Mückenlarven, wodurch sie die Anzahl dieser Schädlinge in Schach halten. Das ist besonders für die Landwirtschaft von Vorteil, da dadurch der Einsatz von Pestiziden reduziert werden kann.

Umgang mit Wespen und ihren Nestern

Rechtlich gesehen darf man ein Wespennest entfernen, da Wespen in Österreich nicht unter Schutz stehen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Wespen werden nur in der Nähe ihres Nests aggressiv, da sie dieses verteidigen. Ein Nest sollte daher nur dann entfernt werden, wenn es an einem störenden oder gefährlichen Ort liegt.

So vermeidest du Stiche

Eine Gefahr besteht hauptsächlich dann, wenn eine Wespe bedrängt wird, zum Beispiel durch Schlagen oder wenn sie in die Kleidung gerät. In solchen Fällen kann es sein, dass die Wespe zusticht. Wichtig ist es, sich in diesem Fall von anderen Wespen zu entfernen, da die gestochenen Wespen Duftstoffe freisetzen, die weitere Wespen anlocken könnten

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sehr sonnig, Quellwolken, lokale Schauer im Bergland, 8/25°

Erneut ist es durchwegs sonnig und oft wolkenlos. Tagsüber bilden sich dann vor allem über dem Hügel- und Bergland einige Quellwolken. Südlich des Alpenhauptkammes in der Oststeiermark, dem Südburgenland und in Kärnten gibt es es vereinzelt, mitunter gewittrige Regenschauer. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter