17. Dezember 2010 | 10:44 Uhr

Weihnachtsmann © Reuters

Tauwetter

Weiße Weihnachten fallen ins Wasser

Tauwetter sorgt dafür, dass die weiße Pracht fast überall verschwindet.

Weiße Weihnachten dürfte heuer einmal mehr buchstäblich ins Wasser fallen. "Aus heutiger Sicht rechnen wir mit dem klassischen Weihnachtstauwetter", sagte eine Expertin der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien am Freitag. Vor den Plusgraden kommende Woche wird es aber nochmals ordentlich schneien.

Prognose.png

"Petra" zieht ins Land
Das Tief "Petra", das in Deutschland für Chaos gesorgt hat, wird am Abend Österreich erreichen. "Allerdings wesentlich schwächer", sagte die Expertin. Dennoch ist in ganz Österreich mit weiterem Schneefall zu rechnen, wenn auch nicht ganz so massiv wie zuletzt. Die Temperaturen bleiben das ganze Wochenende hindurch winterlich kalt und werden die Null-Grad-Grenze nicht überschreiten.

Anfang der kommenden Woche klettern dann die Temperaturen allmählich in die Höhe - und es setzt das Wetterphänomen ein, das die ZAMG in der Zwischenzeit "klassisches Weihnachtstauwetter" nennt. "Das gibt es fast jedes Jahr", so die Expertin. Am Heiligen Abend kann es bis zu plus sechs Grad bekommen, wodurch auch die bestehende Schneedecke kaum Überlebenschancen hat. Für den 24. rechnet die ZAMG zudem mit Regen.

Geringe Chance
Völlig ausschließen wollte man weiße Weihnachten aber nicht. "Es ist schon eine knappe Sache", so die Meteorologin. Für die Landeshauptstädte sei die Chance allerdings sehr gering.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in hohen Luftschichten führt von Norden und Nordwesten her dichte Wolkenfelder gegen die Alpennordseite und vielerorts überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier lichten sich Nebelfelder tagsüber und es setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen vielerorts die Wolken und an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet es zunächst noch ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1500m Seehöhe. Nach Mitternacht kommt es meist nur noch im Bergland zu Niederschlägen und im Westen lockert es regional etwas auf. An der Alpensüdseite verläuft die Nacht längere Zeit nur gering bewölkt, später breiten sich in Beckenlagen in Kärnten und im Südosten aber Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter