24. Juli 2025 | 09:35 Uhr © getty/uwz Starke Gewitter Warnungen aktiv: Nächste Unwetter-Front rauscht jetzt übers Land Ein neues Unwetter zieht über Österreich hinweg. Besonders in der Osthälfte ist erneut mit starken Gewittern zu rechnen. Für einige Regionen gelten bereits offizielle Warnungen. Die Wetterlage wird durch feuchte Luftmassen und ein Tiefdruckgebiet über dem westlichen Europa beeinflusst. © uwz Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der österreichischen Unwetterzentrale. Unwetterwarnung: Gewitterfront erreicht Österreich Derzeit sind für Tirol, Kärnten und Niederösterreich Warnungen der Stufe Orange in Kraft. Diese beziehen sich auf mögliche starke Gewitter mit Hagel. Besonders in diesen Gebieten besteht ein erhöhtes Risiko für kurzfristige Wetterumschwünge, die auch Schäden verursachen können. © uwz Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale. Donnerstag: Wechselhaft mit Gewittern im Tagesverlauf Ein Tiefdruckgebiet über Frankreich sorgt gemeinsam mit einer Luftmassengrenze über Mitteleuropa für eine deutliche Zunahme der Schauer- und Gewittertätigkeit. Am Donnerstag zeigt sich die Sonne zunächst häufiger im Südosten, besonders von Unterkärnten bis ins Burgenland. Im Westen beginnen bereits am frühen Morgen Schauer, die sich entlang der Nordalpen – von Vorarlberg über das Salzkammergut bis ins Weinviertel – ausbreiten. Im weiteren Tagesverlauf verlagern sich die Gewitter ostwärts und werden teils kräftig. Besonders in südöstlichen Regionen steigt die Gefahr für Unwetter mit Hagel und Starkregen. Der Wind bleibt meist schwach und frischt nur in Gewitternähe kurzzeitig böig auf. Die Temperaturen bewegen sich im Osten zwischen 25 und 31 Grad Celsius, was als warm und schwül empfunden wird. Im Westen ist es deutlich kühler, mit Höchstwerten zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Freitag: Weiterhin instabil, vor allem im Bergland Am Freitag bleibt es im Westen durchgehend bewölkt, immer wieder fällt etwas Regen. In den Regionen abseits der Alpen zeigt sich zwischenzeitlich auch die Sonne. Im Laufe des Tages verlagern sich Schauer und Gewitter rasch auf das gesamte Bergland. Im östlichen Flachland bleibt es am längsten trocken und freundlich. Am Nachmittag und Abend steigt auch hier die Wahrscheinlichkeit für Gewitter. Besonders im Südosten nimmt gegen Abend die Niederschlagsneigung deutlich zu, auch hier ist wieder mit lokalen Unwettern zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Freitag je nach Region Höchstwerte zwischen 19 und 30 Grad Celsius.