08. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

Italientief
Warnstufe rot! Wo es heute gewaltig kracht
Die österreichische Unwetterzentrale hat für den heutigen Dienstag ernste Warnungen ausgesprochen.
In Kärnten und Tirol gilt die höchste Warnstufe, während Vorarlberg und Salzburg unter einer mittleren Warnstufe stehen. Der Tag wird von starken Winden und heftigen Regenfällen geprägt sein, die vor allem im Westen und Südwesten Österreichs zu spüren sein werden. Was auf die betroffenen Regionen zukommt, lesen Sie hier im Detail.
Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.
Für den heutigen Tag erwartet Österreich stürmischen Föhnwind, der mit Böen von über 100 km/h vor allem die Bergregionen erschüttert. In den tiefer gelegenen Gebieten des östlichen und südöstlichen Flach- und Hügellands wird ebenfalls ein starker Wind erwartet, mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h.
Hier gilt aktuell Warnstufe rot.
Besonders betroffen sind die westlichen Regionen wie Vorarlberg, Tirol, der Pinzgau (Salzburg) und Kärnten. Hier dominiert zunächst eine dichte Wolkendecke, die im Tagesverlauf zunehmend mehr Regen bringt. In den nördlichen Gebieten Salzburgs sowie in Oberösterreich kann man zumindest in den Vormittagsstunden auf einige Sonnenstrahlen hoffen. Die Nebelfelder dort lichten sich rasch, doch auch hier werden die Wolken im Laufe des Nachmittags dichter.
Das aus dem Süden heranziehende Italientief auf dem Wetter-Radar.
In Niederösterreich und Wien halten sich am Morgen großflächig Nebel und Hochnebel, die Sonne bricht erst im Tagesverlauf langsam durch. Steiermark und Burgenland hingegen werden von diesen Wetterphänomenen weitgehend verschont und können sich über den Großteil des Tages hinweg über Sonnenschein freuen.
Temperaturen im Überblick
Die Temperaturen bewegen sich heute je nach Region stark. In den meisten Teilen des Landes steigen die Werte auf 17 bis 25 Grad. Allerdings bleibt es in höheren Lagen kühler: Im Bereich des Brennerpasses (Tirol, Grenze zu Italien), in Osttirol und in Oberkärnten klettert das Thermometer nur auf maximal 13 bis 16 Grad. Auf 2000 Metern Höhe variiert die Temperatur zwischen 8 Grad in den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und 17 Grad am Schneeberg (Niederösterreich).
Ausblick für den Abend und die Nacht
Am Abend nimmt die Regenintensität im Westen und Südwesten Österreichs deutlich zu. Besonders im Tiroler Unterland, in Oberösterreich und in Kärnten muss man sich auf anhaltenden, intensiven Regen einstellen. Auch Gewitter sind in diesen Regionen möglich. In den Nachtstunden breiten sich die Niederschläge auf weite Teile des Landes aus und sorgen verbreitet für nasses Wetter.