08. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

Italientief_Header.png © uwz/getty

Italientief

Warnstufe rot! Wo es heute gewaltig kracht

Die österreichische Unwetterzentrale hat für den heutigen Dienstag ernste Warnungen ausgesprochen.

In Kärnten und Tirol gilt die höchste Warnstufe, während Vorarlberg und Salzburg unter einer mittleren Warnstufe stehen. Der Tag wird von starken Winden und heftigen Regenfällen geprägt sein, die vor allem im Westen und Südwesten Österreichs zu spüren sein werden. Was auf die betroffenen Regionen zukommt, lesen Sie hier im Detail. 

Italientief_Bild1.png © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Für den heutigen Tag erwartet Österreich stürmischen Föhnwind, der mit Böen von über 100 km/h vor allem die Bergregionen erschüttert. In den tiefer gelegenen Gebieten des östlichen und südöstlichen Flach- und Hügellands wird ebenfalls ein starker Wind erwartet, mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h. 

Italientief_Bild2.png © uwz

Hier gilt aktuell Warnstufe rot.

Besonders betroffen sind die westlichen Regionen wie Vorarlberg, Tirol, der Pinzgau (Salzburg) und Kärnten. Hier dominiert zunächst eine dichte Wolkendecke, die im Tagesverlauf zunehmend mehr Regen bringt. In den nördlichen Gebieten Salzburgs sowie in Oberösterreich kann man zumindest in den Vormittagsstunden auf einige Sonnenstrahlen hoffen. Die Nebelfelder dort lichten sich rasch, doch auch hier werden die Wolken im Laufe des Nachmittags dichter. 

Italientief_Bild3.png © uwz

Das aus dem Süden heranziehende Italientief auf dem Wetter-Radar.

In Niederösterreich und Wien halten sich am Morgen großflächig Nebel und Hochnebel, die Sonne bricht erst im Tagesverlauf langsam durch. Steiermark und Burgenland hingegen werden von diesen Wetterphänomenen weitgehend verschont und können sich über den Großteil des Tages hinweg über Sonnenschein freuen.

Temperaturen im Überblick

Die Temperaturen bewegen sich heute je nach Region stark. In den meisten Teilen des Landes steigen die Werte auf 17 bis 25 Grad. Allerdings bleibt es in höheren Lagen kühler: Im Bereich des Brennerpasses (Tirol, Grenze zu Italien), in Osttirol und in Oberkärnten klettert das Thermometer nur auf maximal 13 bis 16 Grad. Auf 2000 Metern Höhe variiert die Temperatur zwischen 8 Grad in den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und 17 Grad am Schneeberg (Niederösterreich).

Ausblick für den Abend und die Nacht

Am Abend nimmt die Regenintensität im Westen und Südwesten Österreichs deutlich zu. Besonders im Tiroler Unterland, in Oberösterreich und in Kärnten muss man sich auf anhaltenden, intensiven Regen einstellen. Auch Gewitter sind in diesen Regionen möglich. In den Nachtstunden breiten sich die Niederschläge auf weite Teile des Landes aus und sorgen verbreitet für nasses Wetter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter