30. Juli 2012 | 10:57 Uhr

Waldbrand © APA

Auf 27.000 Hektar

Waldbrände in Russland breiten sich aus

Besonders betroffen ist das Gebiet Krasnojarsk - 5.000 Helfer im Einsatz

Die neuen verheerenden Waldbrände in Russland weiten sich besonders im sibirischen Teil des Landes immer weiter aus. Die in Flammen stehende Fläche habe sich innerhalb eines Tages fast verdoppelt auf knapp 27.000 Hektar, meldete die Agentur Interfax am Montag unter Berufung auf die staatliche Agentur für Forstwirtschaft.

Etwa 5.000 Helfer und knapp 40 Flugzeuge seien im Einsatz, um die rund 200 Brände landesweit zu löschen. Besonders betroffen war das Gebiet Krasnojarsk. Die Region Sibirien, wo auch Hitze und Trockenheit herrschten, meldete Millionenschäden bei der Ernte. Die Feuersbrunst erinnert an die schwersten Brände der russischen Geschichte im Jahr 2010.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter