30. Dezember 2011 | 11:29 Uhr

regen_apa.jpg © APA

100-jähriger Kalender

Viel Regen im Sommer 2012

Wenn man dem 100jährigen Kalender Glauben schenkt, wird 2012 wenig erfreulich.

Der hundertjährige Kalender ist eine Sammlung von Wetterprognosen, die vom deutschen Abt Mauritius Knauer, im 17. Jahrhundert zusammengetragen wurden. Der hundertjährige Kalender beruht auf der Annahme, dass sich das Wetter alle sieben Jahre wiederholt. 2012 ist ein Merkurjahr. Es beginnt am 21. März und endet am 20. März des Folgejahres.

Glaubt man dem Kalender, so gibt es 2012 nicht viel Grund zur Freude, denn das Wetter im Merkurjahr ist meist sehr kühl und es gibt viele Niederschläge. Leider gilt das Jahr auch als wenig fruchtbar.

Kühler Frühling
Der Frühling wird kühl, aber schön. Im April gibt es einige wärmere Tage, die im Mai aber von kalten Tagen abgelöst werden. Diese "Kalt-Phase" kann bis in den Juni hinein andauern. Sogar Reif ist in den Juni-Nächten noch möglich.

Verregneter Sommer
Auch der Sommer zeigt sich nicht von seiner besten Seite. Leider gilt der Sommer des Merkurjahres als verregnet. es gibt keinen Dauerregen, aber immer wieder Niederschläge - und das den ganzen Sommer lang. Das kann einem den Badespaß ganz schön vermiesen.

Regen auch im Herbst
Auch der Herbst wird verregnet. Bis Mitte Oktober kommt es regelmäßig zu Niederschlägen erst danach beruhigt sich das Wetter und eine Trockenphase beginnt. Diese dauert bis zum Advent und bringt ungewöhnlich warme Temperaturen.

Viel Schnee im Winter
Der Winter im Merkurjahr wird meist sehr kalt und sehr niederschlagsreich. Schon in der Adventzeit gibt es intensiven Schneefall.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter