10. Juli 2012 | 08:19 Uhr

hitze_epa.jpg © EPA

Wetterrekord

USA erleben wärmstes Jahr in der Geschichte

Wärmer als üblich: Jahresmittel lag 1,78 Grad über dem Normalwert.

Wetterrekord in den USA: Die vergangenen zwölf Monate waren für die Amerikaner die wärmsten seit Beginn der Klimaaufzeichnungen vor mehr als 110 Jahren. Das teilte die US-Behörde für Wetter und Ozeanographie (NOAA) am Montag in Washington mit.

Über dem Normalwert

Von Juli 2011 bis Juni dieses Jahres habe das Temperaturmittel bei 13,3 Grad Celsius gelegen und damit 1,78 Grad über dem Normalwert.

In jedem der 50 Bundesstaaten außer Washington an der Westküste sei es wärmer gewesen als üblich. Nicht eingerechnet sind die Rekordtemperaturen während der Hitzewelle, die nach mehr als einer Woche erst am Montag weitgehend abgeklungen ist. Die Klimaaufzeichnungen begannen im Jahr 1895.

 

Hitzewelle forderte bereits 46 Tote


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag halten sich zunächst im Südwesten einige tiefbasige, hochnebelartige Schichtwolken. Inneralpin sowie im nördlichen Alpenvorland gibt es Nebel- und Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf stellt sich aber überall sonniges Wetter ein. Am Nachmittag machen sich dann aber besonders im Westen sowie generell im Bergland wieder mehr Quellwolken bemerkbar. Die Schauerneigung steigt aber lediglich in Vorarlberg und im Außerfern etwas deutlicher an. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst ist es windschwach. Frühtemperaturen 1 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter