12. August 2012 | 18:01 Uhr

Waldbrand © APA

Waldbrände

Urlaubs-Paradiese stehen in Brand

Im Mittelmeer brennen die Ferien-Destinationen. 40 Grad und lange Trockenheit sind schuld.

Absoluter Horror in vielen Ferienparadiesen. Statt Urlaubs-Idylle fliehen die Menschen vor der Flammenhölle. Am schlimmsten werden derzeit die Kanarischen Inseln heimgesucht.

  •  Vor allem betroffen: Teneriffa und La Gomera. Die beliebten Kanarischen Inseln sind komplett ausgetrocknet, nichts hält das Feuer auf. Mittlerweile mussten fast 5.000 Menschen aus Häusern und Hotels vor den Flammen fliehen. Schock: Die Feuerwehr gab auf La Gomera bereits ‚Brand Aus‘, doch die Flammen entfachten sich wieder.
  • Auch das Festland Spaniens ist betroffen. Vor allem in einigen Nationalparks (Cabaneros, Donana) wüten Feuer. Spanien erlebt heuer die meisten Brände seit zehn Jahren.
  • Griechenland brennt: Der berühmte Berg Athos steht in Flammen. Andauernd wechselt die Windrichtung, ein Löschen ist fast unmöglich. Erschwerend: Der Wald ist so dicht, dass die Flammen rasant um sich greifen. Sogar aus Serbien musste Hilfe angefordert werden.
  • In Süditalien starben zwei Männer bei Waldbränden.
  • In Kroatien brannten beliebte Reiseziele (Istrien). Mittlerweile sind die Feuer unter Kontrolle.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einem weitegehend wolkenlosen Himmel. Nur im Bergland machen sich örtlich ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich vermehrt Wolken, aber es bleibt trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter