02. Juli 2025 | 16:15 Uhr

Unwetter_Header_V2.jpg © uwz/getty

Warnstufe Rot

Unwetter-Serie geht weiter: Westen muss erneut zittern

Am Abend und in der Nacht zieht erneut eine Wetterlage mit starkem Gewitterpotenzial über den Westen Österreichs. 

Besonders zwei Bundesländer sind betroffen – dort wird bereits die höchste Warnstufe ausgerufen. Was das für die Menschen in der Region bedeutet und wie die Wetteraussichten im Rest des Landes sind, erfahren Sie hier.

 

Starke Gewitter im Westen – Warnstufe Rot in zwei Bundesländern

Am heutigen Dienstagabend gelten in Vorarlberg und Tirol amtliche Wetterwarnungen. In beiden Bundesländern wurde rote Warnstufe ausgerufen. Diese bedeutet, dass mit starken Gewittern, Hagel und kräftigen Windböen zu rechnen ist. Besonders in den späteren Abendstunden und in der Nacht ist die Wahrscheinlichkeit für heftige Wettererscheinungen erhöht.

Unwetter_Bild1_V2.jpg © uwz/getty

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Die Behörden rufen zur Vorsicht auf, insbesondere bei Aktivitäten im Freien oder im Straßenverkehr. Gewitterzellen dieser Stärke können binnen kurzer Zeit niedergehen und stellenweise zu Überflutungen, umgestürzten Bäumen oder Stromausfällen führen.

Unwetter_Bild2.jpg © uwz

Das aktuelle Unwetter-Radarbild.

Während im Westen und teils auch im Norden Österreichs einzelne, aber kräftige Gewitter erwartet werden, bleibt es in weiten Teilen des Landes trocken. Besonders im Osten und Süden ist der Himmel am Abend klar, dort sind keine Unwetter angekündigt.

Nächtliche Temperaturen bleiben mild

In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen in Österreich auf 12 bis 22 Grad Celsius. In höheren Lagen sowie im Westen ist es etwas frischer, während in den östlichen Regionen deutlich mildere Temperaturen gemessen werden. Diese Werte liegen für Anfang Juli im üblichen Bereich und sorgen trotz möglicher Gewitter für eine insgesamt milde Sommernacht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter