19. August 2024 | 16:00 Uhr

Unwetterrisiko_Header.png © getty

Mittelmeer-Hitze

Unwetter-Risiko steigt deutlich - DAS ist der Grund

Während viele Urlauber die warmen Temperaturen des Mittelmeers genießen, birgt die aktuelle Hitzeentwicklung auch ernsthafte Gefahren. 

Besonders in den kommenden Herbstmonaten könnte sich das Wetter drastisch verändern und zu heftigen Unwettern führen.

Steigende Mittelmeer-Hitze erhöht das Unwetter-Risiko jetzt deutlich

Die Temperaturen des Mittelmeers haben derzeit ein ungewöhnlich hohes Niveau erreicht. Dies mag auf den ersten Blick positiv erscheinen, insbesondere für jene, die ihre Ferien in der Region verbringen. Doch die hohen Wassertemperaturen haben auch eine weniger erfreuliche Seite: Sie erhöhen das Risiko für Unwetter in den Herbstmonaten. Je wärmer das Wasser ist, desto mehr Wasserdampf steigt in die Atmosphäre. Dieser Wasserdampf liefert die nötige Energie für Schauer und Gewitter. In den kommenden Monaten, wenn das Wetter am Mittelmeer unbeständiger wird, könnten diese Gewitter besonders heftig ausfallen.

Gefahr durch zunehmende Unwetter

Meteorologen warnen bereits davor, dass das Wetter in der Mittelmeerregion in den nächsten Monaten noch gewittriger werden könnte. Es ist zu erwarten, dass die Wassertemperaturen weiterhin steigen. Mit jeder weiteren Erwärmung des Wassers erhöht sich auch die Intensität der Gewitter. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit für Unwetter mit starkem Regen, Hagel und Sturmböen deutlich zunimmt.

Unwettersaison auf Menorca: Ein Vorgeschmack?

Die jüngsten Ereignisse auf den Balearen, insbesondere auf der Insel Menorca, könnten bereits einen Vorgeschmack auf das geben, was uns im Herbst erwartet. In der vergangenen Woche wurden dort innerhalb von nur drei Stunden 150 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen.

 

Dieser massive Niederschlag verwandelte Straßen in reißende Flüsse und richtete beträchtlichen Schaden an.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter