10. September 2025 | 09:35 Uhr © uwz/getty Warnungen aktiv Unwetter-Alarm! DIESE Regenmassen erreichen uns jetzt Das Wetter zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner wechselhaften Seite. Schon am Mittwoch sorgt ein Tief, das von Italien über die Alpen nach Tschechien zieht, für Regen und Gewitter. Am Donnerstag folgt dann die Kaltfront des Atlantiktiefs XERXES, die vor allem im Osten und Süden Österreichs spürbar wird. Regen und Gewitter breiten sich aus Bereits am Mittwochvormittag dominieren dichte Wolken. Besonders im Süden setzt Regen ein, der in der Grenzregion zu Italien (Südgrenze von Österreich) und Slowenien (Land in Südosteuropa) teils kräftig ausfällt. Dort kann es auch zu Gewittern kommen. © uwz Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. Die österreichische Unwetterzentrale hat für mehrere Bundesländer Warnungen ausgesprochen. In Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Steiermark und Kärnten gilt die orangene Stufe für starken Regen. Für Oberösterreich besteht eine Vorwarnung auf der gelben Stufe. © uwz Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale. Am Nachmittag breitet sich der Niederschlag weiter nach Norden und Osten aus. An der Alpennordseite sorgt leichter Föhn noch für etwas wetterfreundlichere Bedingungen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südost. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15 und 26 Grad. Donnerstag: Zunehmend wechselhaft Der Donnerstag beginnt vielerorts noch mit dichter Bewölkung. Vor allem im zentralen und östlichen Bergland sowie im Norden sind noch einzelne Schauer dabei. Im Laufe des Vormittags lockert es auf, wodurch sich von Unterkärnten bis ins Südburgenland erneut größere Quellwolken bilden. Dort kommt es in weiterer Folge zu kräftigen Schauern und Gewittern. Im westlichen Bergland treten ebenfalls einzelne Schauer auf. Im Donauraum weht mäßiger bis lebhafter Westwind. Die Temperaturen erreichen 19 bis 25 Grad.