23. Juni 2011 | 12:40 Uhr

Hochwasser in Gmunden © APA / Salzi.at

Unwetter

3.000 Feuerwehleute in OÖ im Dauereinsatz


Schwere Gewitter mit Starkregen haben die Einsatzkräfte beschäftigt.

Schwere Gewitter mit Starkregen haben 3.000 Feuerwehrkräfte in Oberösterreich am Mittwochnachmittag auf Trab gehalten. Das berichtete die Landeswarnzentrale in einer Presseaussendung am Donnerstag. Ab etwa 17.00 Uhr kämpften die Florianijünger bis in Morgenstunden mit Blitzschlägen, Überflutungen und Vermurungen. 160 Alarmierungen wurden von Mittwochnachmittag bis 9.00 Uhr Früh am darauffolgenden Fronleichnamstag verzeichnet. Im Bezirk Braunau wurde nach einem Blitzschlag ein Viehstall komplett zerstört. Eine Kuh war durch brennendes Heu so stark verletzt worden, dass es notgeschlachtet werden musste. Im Bezirk Freistadt wurde ein Wohnhaus nach einem Murenabgang beschädigt.

Gleich um 17.00 Uhr wurde im Bezirk Braunau für sieben Feuerwehren mit 100 Mann Besatzung Alarm ausgelöst. Durch einen Blitzschlag fing das Dach eines Vieh-Stalles in Tarsdorf Feuer, der Brand griff auf ein anderes Gebäude über. Durch eine Futterluke fiel brennendes Heu auf eine Kuh im Stall. Das schwer verletzte Tier musste notgeschlachtet werden. Bei dem Brand entstand rund 100.000 Euro Schaden, berichtete die Sicherheitsdirektion in einer Presseaussendung. In Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) setzte ein Blitzschlag ebenfalls ein Wohnhaus in Flammen, verletzt wurde niemand.

In Kefermarkt (Bezirk Freistadt) berichtete die Landeswarnzentrale von einem Murenabgang, der ein Wohnhaus schwer beschädigt hat. Zudem wurde durch einen Sturm das Dach eines Wirtschaftstraktes fast gänzlich weggerissen. Ebenfalls mussten in Freistadt nach Stromausfällen Notstromgeräte für zwei Patienten in häuslicher Pflege von der Feuerwehr geliefert werden, um die Versorgung der Beatmungsgeräte zu gewährleisten.

Überflutungen und Sturmschäden machten den meisten Einsatzkräften in den Bezirken Braunau, Freistadt, Gmunden, Linz-Land, Urfahr-Umgebung und Vöcklabruck zu schaffen. 225 Einsätze von 160 Feuerwehren wurden vom Landesfeuerwehrkommando durch das Unwetter insgesamt verzeichnet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter