30. September 2013 | 10:38 Uhr

thailand.jpg © Reuters

Monsunregen

Überschwemmungen in Thailand

Ein Drittel der 77 Provinzen teilweise unter Wasser. 22 Tote seit Monatsanfang.

Heftige Monsunregen haben in Thailand ein Drittel der 77 Provinzen teilweise unter Wasser gesetzt. 2,7 Millionen Menschen seien betroffen, 22 Menschen kamen seit Anfang September ums Leben, berichtete die Katastrophenschutzbehörde am Montag.

Überflutet
Die Situation sei dennoch deutlich entspannter als vor zwei Jahren, als verheerende Überschwemmungen weite Landstriche, Industrieparks mit Hunderten Fabriken und Teile Bangkoks überfluteten. Viele Fabriken blieben wochenlang geschlossen.

Im September und Oktober 2011 kamen mehr als 800 Menschen ums Leben. Die Weltbank schätzte die Schäden auf rund 34 Milliarden Euro. In der Weltkulturerbe-Stadt Ayutthaya nördlich von Bangkok wurden damals 128 historische Tempel beschädigt. Anders als damals sind die Stauseen im Norden des Landes in diesem Jahr noch nicht voll. Sie mussten damals gleichzeitig mit den heftigsten Regenfällen riesige Wassermengen ablassen, um die Staumauern zu schützen.

Die Behörden stellten sich im Nordosten des Landes auf weitere Regenfälle ein: Taifun Wutip nahm Kurs auf die Küste Vietnams und könnte auch Thailand schweren Regen bringen, warnten Wetterdienste.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Gewitteranfällig, 16/29°

Zunehmend wird es unbeständig. Schon von der Früh weg ziehen einige dichtere Wolkenfelder durch, die vor allem in der Osthälfte mitunter gewittrige Regenschauer bringen. Generell zeigt sich zwar tagsüber ab und zu die Sonne, die Schauer- und Gewittertätigkeit weitet sich aber im Tageslauf aus, am längsten trocken bleibt es noch nördlich der Donau. Außerdem werden die einzelnen Zellen immer kräftiger. Vor allem im Bergland zwischen dem Mariazeller Land und dem Arlberg gehen teils intensive Regenschauer und Gewitter nieder, aber auch im Osten und Südosten können sie öfter unwetterartig ausfallen. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 32 Grad. Vor allem im Osten ist tagsüber auch mit einer sehr unangenehmen Schwüle zu rechnen.
mehr Österreich-Wetter