16. Mai 2024 | 10:50 Uhr

Italien_Header.png © X - @Superchri90

Italien unter Wasser

Überflutungen und Dauerregen statt Party

Die Vorfreude auf das Pfingstwochenende in Lignano mit dem Motto "Tutto Gas" weicht der Sorge vor den Naturgewalten.  

Während sich die Region auf das Fest vorbereitet, warnt der Katastrophenschutz vor heftigem Dauerregen und Sturmböen, die das Festwochenende überschatten könnten.

Party-Weekend fällt ins Wasser

Trotz der Vorfreude auf das Pfingstwochenende unter dem Motto "Tutto Gas" müssen sich Feiernde in Lignano auf ungemütliches Wetter einstellen. Die feierliche Stimmung wird durch die Ankunft eines atlantischen Tiefdruckgebiets getrübt, das heftige Niederschläge und stürmische Winde über die Region bringt. Die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sind in höchster Alarmbereitschaft.

 

 

 

Heftige Regenfälle und Sturmböen

Seit mehreren Tagen hält starker Regen große Teile Italiens im Griff. Insbesondere in der Lombardei kämpft die Feuerwehr gegen die steigenden Fluten an.

 

 

 

Die Flüsse Lambro und Seveso sind über die Ufer getreten, was zu erheblichen Überschwemmungen in Mailand führt. Diese bedrohliche Lage breitet sich nun auch auf den Nordosten des Landes aus.

 

 

 

Katastrophale Vorhersagen

Ein atlantisches Tiefdruckgebiet zieht von Westen heran und bedroht die Region Friaul-Julisch Venetien sowie den Ferienort Lignano an der Adriaküste. Bereits ab Donnerstag werden heftige Regenfälle und Gewitter erwartet.

 

 

 

Die Unwetter sollen sich entlang der Küste ausbreiten und Lignano bis Freitag fest im Griff haben.

Überschwemmungen und Erdrutsche drohen

Die anhaltenden Regenfälle könnten zu erheblichen Problemen im Entwässerungsnetz führen und weitläufige Überschwemmungen entlang der Flüsse Livenza, Lemene, Isonzo und Tagliamento verursachen. Auch Erdrutsche werden befürchtet, was zu Verkehrsbehinderungen und Herausforderungen bei der Anreise zum Party-Wochenende führen könnte. Die lokalen Behörden rufen zur Vorsicht auf und empfehlen, die Situation genau im Auge zu behalten. Immerhin soll sich das Wetter laut Prognose am Samstag bessern und wieder Platz für Sonnenschein machen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter