31. Juli 2014 | 09:58 Uhr

brixentaler_stra0e.png © tirol.gv

Sintflut im Land

Tirol: Starkregen in Kitzbühel

Die Brixentaler Ache droht überzugehen. Die B170 wurde gesperrt.

Button_2014.png

Starke Regenfälle haben am Donnerstag im Tiroler Unterland mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Am meisten betroffen war der Bezirk Kitzbühel. Laut Polizei drohte die Brixentaler Ache beim Hopfgartner Wald überzugehen. Die Brixental Straße (B170) musste in diesem Bereich gesperrt werden.

Unter anderem wurden auf der B170 die Bahnunterführung Hopfgarten und die Tunnelumfahrung Brixen überflutet. Die Feuerwehren mussten mit Pumpen anrücken. Zwischenzeitlich war auch der Bahnverkehr zwischen Wörgl und Kirchberg unterbrochen.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Weitere Sperren:

Die Alpbacher Landesstraße (L5) musste aufgrund eines Erdrutsches teilweise gesperrt werden. Auch auf der Plansee Lstr. (L255) gab es im Raum Ammer Sattel u. Breitenwang Behinderungen.

Diashow: Überflutungen nach Unwetter

Personenrettung in Neukirchen
Personenrettung in Neukirchen
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Überschwemmter Weingarten in Podersdorf
Überschwemmter Weingarten in Podersdorf
Überschwemmter Weingarten in Podersdorf
Überschwemmter Weingarten in Podersdorf
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Hochwasser im Pinzgau
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Land unter im Burgenland
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Feuerwehr-Einsatz im Raum Hollersbach
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Salzach führt Hochwasser
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Überschwemmung in Bramberg
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Hochwasser im Bezirk Neunkirchen
Hochwasser im Bezirk Neukirchen
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Vermurungen in Raxendorf im Bezirk Melk
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Überflutungen nach Unwetter
Überflutungen nach Unwetter bei Schlöglmühl (NÖ)
Hochwasser in Brixen im Thale
Hochwasser in Brixen im Thale
Hochwasser in Brixen im Thale
Hochwasser in Brixen im Thale

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter