08. September 2025 | 13:25 Uhr © getty Hoch muss weichen Tief "Walter": DANN erreichen uns mehrere Wetter-Fronten Nach einem ruhigen und sonnigen Wochenende mit spätsommerlichem Wetter stellt sich die Lage in Österreich nun um. Das bisher wetterbestimmende Hochdruckgebiet wird abgelöst, und die neue Woche bringt wechselhafte Bedingungen mit sich. Neue Woche bringt unbeständiges Wetter Das Hochdruckgebiet mit dem Namen NINA hat zuletzt in weiten Teilen Österreichs für ruhige und freundliche Tage gesorgt. Nun wird es jedoch vom Tiefdruckgebiet WALTER verdrängt. Der Kern dieses Tiefs liegt zwischen Island und Großbritannien (Inselstaaten im Nordwesten Europas) und bleibt dort die ganze Woche über relativ stabil. Von diesem Tief aus ziehen allerdings mehrere Wetterfronten nach Mitteleuropa, die auch Österreich betreffen. #Österreich: Abends sind heute in Tirol ein paar Gewitter mit Starkregen zu erwarten. Für Details in die Bezirke. #Gewitter#Starkregen/CGhttps://t.co/t8vsi7s1Oj— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) September 8, 2025 Dienstag: Sonne, Wolken und erste Gewitter Am Dienstag bleibt es in weiten Teilen des Landes anfangs freundlich und warm. Im Westen und Süden ziehen jedoch von Beginn an Wolken auf, vereinzelt startet der Tag auch mit Nebel. Bereits am Vormittag setzt in Vorarlberg Regen ein. Im Lauf des Nachmittags breiten sich Regenschauer und auch Gewitter von Tirol bis ins Mostviertel (Niederösterreich) sowie nach Mittelkärnten aus. Gegen Abend erreicht der Regen auch den Norden und Osten, stellenweise mit Gewittern. #Österreich: Bis am Donnerstagnachmittag kommt es ab dem Dienstagabend in Oberkärnten zu intensiven Regenfällen und teils starken Gewittern. Hier können teils deutlich über 100 l/qm fallen. Im Bereich der Karnischen Alpen um 150 l/qm! #Starkregen/CGhttps://t.co/0bmwUeBHTS— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) September 8, 2025 Der Wind weht teils lebhaft, meist aus östlicher bis südöstlicher Richtung, im Westen auch aus West. Je nach Sonnenschein oder Regen erreichen die Temperaturen 18 bis 27 Grad. In 2000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen 8 Grad am Arlberg (Vorarlberg) und 15 Grad im Dachsteingebiet (Steiermark/Oberösterreich). Mittwoch: Viel Regen, Gefahr von Überflutungen Am Mittwoch zieht aus Italien (Südeuropa) Regen nach Österreich. Besonders im Südwesten sind größere Regenmengen möglich, in Kärnten besteht stellenweise Gefahr von Überflutungen. Im Norden und Osten gibt es anfangs noch sonnige Abschnitte, meist dominieren jedoch schon früh Wolken. Vom Montafon (Vorarlberg) bis Mittelkärnten regnet es bereits am Morgen. Später breitet sich der Regen über den gesamten Süden und das Bergland aus, örtlich auch mit Gewittern. Am Nachmittag und Abend regnet es schließlich in allen Landesteilen, in der Nacht hält der Niederschlag großteils an. Der Wind kommt verbreitet kräftig aus Ost bis Südost, im Westen bleibt es weitgehend windschwach. Im Bergland steigen die Temperaturen auf 14 bis 19 Grad, im Flachland auf 19 bis 26 Grad. Im Burgenland wird es mit bis zu 26 Grad schwül. In 2000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen 8 und 13 Grad. Donnerstag: Regen im Süden, Auflockerungen im Westen Am Donnerstag zeigt sich der Himmel fast überall stark bewölkt und es regnet vielerorts. Von Westen her lockert es jedoch langsam auf, zeitweise zeigt sich auch die Sonne. Im Osten und Süden bleibt es bis in den Nachmittag hinein trüb. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis nach Niederösterreichs Südosten sowie ins Burgenland sind am Nachmittag noch weitere Regengüsse und Gewitter möglich. Im Donauraum bläst teils kräftiger Westwind. Die Temperaturen erreichen 16 bis knapp 25 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Südosten. Freitag: Sonne, Schauer und abends kräftiger Regen Der Freitag bringt zunächst sonnige Phasen, später aber wieder Wolken und einzelne Schauer oder Gewitter. Am Nachmittag nimmt der Regen im Westen zu, am Abend breitet er sich auf die Alpennordseite aus. In der Nacht folgt auch im Osten kräftiger Regen. Der Wind bleibt meist schwach. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 25 Grad. Samstag: Wechselhaft mit vielen Wolken Am Samstag bleibt das Wetter wechselhaft. Sonnige Abschnitte sind nur kurz, häufiger dominieren Wolken. Im Lauf des Tages kommt im Bergland und im Süden erneut Regen auf, der sich am Abend bis in den Nordosten ausbreitet. Die Temperaturen erreichen 16 bis 24 Grad. Sonntag: Nebel, Sonne und etwas Regen Der Sonntag beginnt regional mit Nebel. Tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab. In der Osthälfte sind bereits am Vormittag einzelne Schauer möglich. Am Abend setzt im Westen wieder Regen ein. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 17 und 24 Grad.