19. August 2025 | 09:40 Uhr © getty Kräftige Gewitter Tief im Anflug! DIESE Regen-Massen drohen Österreich jetzt In den kommenden Tagen stellt sich das Wetter in Österreich deutlich um. Heute zeigt sich noch sommerliche Wärme, doch schon ab morgen ziehen Regen und Gewitter auf. Im weiteren Verlauf der Woche bringt ein Tief aus Italien unbeständiges und kühleres Wetter. Schauer und Gewitter im Anmarsch Am Dienstag zeigt sich der Himmel über weite Teile Österreichs hinweg strahlend blau. Nur im Süden sowie im Tiroler Oberland ziehen am Vormittag ein paar Wolken durch. Nebelfelder lösen sich bald auf. Rund um die Alpen bleibt es den ganzen Tag überwiegend sonnig. Morgen noch einmal landesweit Sommerwetter vom Feinsten mit ähnlichen Temperaturen wie heute (meist 23-30° -> siehe Karte).Am Mittwoch im Osten sogar knapp über 30°, ehe ein Italientief für Regen und Abkühlung in der zweiten Wochenhälfte sorgt. pic.twitter.com/mvtPmzXx12 — uwz.at (@uwz_at) August 18, 2025 Am Nachmittag bilden sich über den Bergen Quellwolken, die gegen Abend von der Silvretta (Vorarlberg) bis zu den Nockbergen (Kärnten) sowie in den Lienzer Dolomiten (Osttirol) einzelne Gewitter mit Regenschauern bringen können. Der Wind weht nachmittags mäßig aus Ost bis Süd und in den Tälern der Alpen verstärkt bergauf. Nach einem frischen Beginn steigen die Temperaturen auf 24 bis 30 Grad, in 2000 Metern Höhe liegen sie zwischen 10 und 17 Grad. Am wärmsten wird es Richtung Südtirol (Italien). #Österreich: Am Mittwoch wird es im Vorfeld eines Italientiefs nochmals sehr warm bis heiß und die #Temperaturen steigen auf 23 bis 32 Grad. Vom Grazer Becken bis zum Neusiedlersee sind lokal bis 33 Grad zu erwarten. /CGhttps://t.co/6jypJu3WeK— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) August 19, 2025 Mittwoch: Im Westen Regen, im Osten heiß Am Mittwoch startet der Tag in Vorarlberg und Tirol oft schon mit Wolken und Regen. Südlich der Tauern (Salzburg/Kärnten) kann sich auch Hochnebel halten. Im Rest des Landes gibt es anfangs noch viel Sonne. Im Lauf des Tages breiten sich jedoch Wolken aus, die Sonne zeigt sich seltener und es entstehen verbreitet kräftige Regenschauer. Auch Gewitter sind dabei, die gegen Abend teilweise bis ins Flachland ziehen können. Die Temperaturen liegen im Westen bei etwa 22 Grad, sonst verbreitet zwischen 24 und 32 Grad, mit den höchsten Werten im Burgenland. In 2000 Metern Höhe werden um 13 Grad erreicht. Vor allem im Süden frischt der Wind aus Südwest zeitweise lebhaft auf. #Österreich, ACHTUNG: Durch ein #Italientief sind bis am Freitag in der Früh teils große Regenmengen zu erwarten. Regional gehen auch schwere Gewitter samt Wolkenbruch nieder. Stellenweise fallen 50 bis 100 l/qm. #Starkregen#Gewitter/CGhttps://t.co/2bMnNBkSIl — Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) August 19, 2025 Donnerstag: Italientief bringt viel Regen Am Donnerstag greift ein Tief über Norditalien nach Österreich. Schon in der Früh gibt es erste Regenschauer. Im Laufe des Tages breitet sich kräftiger Regen auf weite Teile des Landes aus, begleitet von einzelnen Gewittern. Es wird deutlich kühler: Die Temperaturen erreichen nur noch 16 bis 25 Grad, im Osten können vor dem Regen örtlich bis zu 28 Grad erreicht werden. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus Süd bis Ost. In der Nacht auf Freitag verstärkt sich der Regen zwischen Vorarlberg und Niederösterreich, er fällt teilweise anhaltend und intensiv. Der Wind dreht auf Nordwest und legt spürbar zu. Freitag: Zuerst nass, später auflockernd Der Freitag beginnt trüb und vielerorts mit Regen. Im Tagesverlauf schwächt sich dieser ab und die Störung zieht nach Südosten ab. Danach zeigt sich zumindest zeitweise die Sonne, begleitet von einzelnen Schauern. Der Wind weht vielerorts lebhaft bis kräftig aus Nordwest, vom Brenner (Tirol) über die Tauern bis in den Osten Österreichs auch stark, auf den Bergen mit stürmischen Böen. Die Temperaturen erreichen 16 bis 23 Grad, im Osten und Süden stellenweise bis zu 25 Grad. Samstag: Wechsel aus Sonne und Wolken Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. In manchen Regionen – etwa in Osttirol und Oberkärnten – können sich einzelne Regenschauer bilden. Frühnebel ist ebenfalls möglich. Der Wind weht mäßig, in Niederösterreich zeitweise kräftiger aus Nordwest. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 25 Grad. Sonntag: Weiterhin unbeständig Am Sonntag zeigt sich das Wetter zeitweise freundlich, allerdings bleibt es nicht ganz trocken. Besonders entlang und südlich des Alpenhauptkamms sind Regenschauer möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Die Temperaturen bleiben gedämpft und erreichen maximal 17 bis 24 Grad.