11. Oktober 2013 | 08:59 Uhr

stromausfall_getty.jpg © Getty Images

Wintereinbruch

Tausende Tiroler ohne Strom

Weitreichende Stromausfälle in Tirol. Rund 22.000 Haushalte betroffen.

Der heftige Wintereinbruch hat in Tirol auch für weitreichende Versorgungsunterbrechungen im Stromnetz gesorgt. Rund 22.000 Haushalte waren in den Morgenstunden ohne Strom. Laut Angaben der Tinetz-Stromnetz Tirol AG waren gegen 7.30 Uhr 327 Trafostationen in knapp 50 Gemeinden unversorgt. Vor allem betroffen war das Tiroler Oberland, insbesondere das Ötztal, Pitztal und Imst.

Diashow: Hier liegt schon Schnee

dorfgastein1.jpg
Dorfgastein erwacht unter einer Schneedecke.
fügenberg1.jpg
Auch Fügenberg schaut schon richtig winterlich aus.
hippach-1.jpg
Winterstimmung in Hippach im Zillertal.
kirchberg.jpg
Kirchberg in Tirol unter einer leichten Schneedecke.
neustiftt-1.jpg
Winterlicher Morgen in Neustift.
serfaus.jpg
Auch in Serfaus ist der Winter eingekehrt.
stjohann1.jpg
St. Johann ist schon in Winterstimmung.
wagrain1.jpg
Weiße Wiesen in Wagrain.
zauchensee1.jpg
Zauchensee ganz winterlich.
mayrhofen1.jpg
Schnee in Mayrhofen.
hopfgarten-1.jpg
Hopfgarten im Brixental zeigt sich angezuckert.
hintertux1.jpg
Nebel und Schnee in Hintertux.
bayern.jpg
Autos fahren in Icking (Bayern) durch Schnee und Nebel. Starke Schneefälle in der Nacht führten in Südbayern zu starken Verkehrsbehinderungen. Zahlreiche Bäume stürzten durch die Schneelasten um, Bahnen fielen aus, Schulen blieben geschlossen.
kitzbühel.jpg
Schneebedeckte Hänge in Kitzbühel.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter