01. Oktober 2012 | 07:44 Uhr

taifun.jpg © EPA

Heftiger Sturm

Taifun rast über Japan: 145 Verletzte

Windgeschwindigkeiten mit bis zu 126 Kilometern pro Stunde fegen über das Land.

 

In Japan hat in der Nacht auf Montag ein heftiger Taifun gewütet. Mindestens 145 Menschen wurden verletzt, als der Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 126 Kilometern pro Stunde über den Süden und Westen des Landes hinwegfegte. Auf der Insel Okinawa kam eine Person ums Leben, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete.

Häuser verlassen

In der Millionenstadt Nagoya wurden am Sonntagabend mehr als 50.000 Menschen aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen, weil ein Fluss über die Ufer zu treten drohte. Auch in der nördlichen Stadt Ishinomaki, die im vergangenen Jahr von dem schweren Tsunami getroffen wurde, galt für mehr als 10.000 Menschen eine Aufforderung zur Evakuierung.

Abgeschwächt
In der Nacht zog der Taifun "Jelawat" in Richtung der Region um die Hauptstadt Tokio weiter. Dabei schwächte er sich nach Angaben der Wetterbehörden aber ab und erreichte nur noch Windgeschwindigkeiten von 108 Kilometern pro Stunde. Dutzende Züge fielen dennoch aus, viele Geschäfte blieben geschlossen. Mehrere zehntausend Häuser waren vorübergehend ohne Strom.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im W sonnig, im S, der Mitte und SO trüb, -3/+1°

Der Samstag startet mit zahlreichen dichten Wolken. Während sich im Tagesverlauf von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich sowie auch in Osttirol allmählich sonniges Wetter durchsetzt, gibt es im Süden und Osten auch später noch deutlich mehr Wolken. In der Früh kann es im Burgenland sowie auch in der Südoststeiermark außerdem mitunter noch leicht schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang des Alpenhauptkamms und im Osten teils auch lebhaft aus Nordwest. Die Frühtemperaturen minus 11 bis 0 Grad. Mit minus 2 bis plus 4 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter