28. Juli 2025 | 12:55 Uhr © getty Unwetter-Warnung Starkregen: Überflutungs- & Erdrutsch-Gefahr im Westen Österreichs In Vorarlberg ziehen derzeit zahlreiche Starkregenschauer vom Bodensee (Grenzregion zwischen Deutschland und der Schweiz) sowie aus dem südlichen Deutschland heran. Besonders betroffen ist das Unterland sowie der Bregenzerwald. Es besteht erhöhte Gefahr durch lokale Überflutungen und Erdrutsche. #Österreich, ACHTUNG, Vorarlberg: Von Deutschland und vom Bodensee ziehen laufend Starkregenschauer ins Unterland und den Bregenzerwald! Es kann dadurch vermehrt zu Überflutungen & lokalen Erdrutschen kommen! Für Details in die Bezirke.#Starkregen/CGhttps://t.co/AisSLM8gFs — Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) July 28, 2025 Auch in den Tiroler Nordalpen, im Innviertel (Oberösterreich) und im Mühlviertel (nördlich von Linz) kommt es zu größeren Regenmengen. Die Regenfälle sind teils kräftig und wiederholen sich im Tagesverlauf. In diesen Regionen wird dringend empfohlen, auf lokale Warnmeldungen zu achten. #Österreich, Vorarlberg: In Bregenz kommt es durch den Lakeeffekt zu Starkregenschauern samt Überfluteungen! Es fallen hier immer wieder bis zu 20 l/qm in einer Stunde und in den vergangenen 24 Stunden sind schon 84 l/qm gefallen! #Starkregen /CGhttps://t.co/DmqX2uCgcb pic.twitter.com/xnKX1dYL8q— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) July 28, 2025 Auch im Süden und Osten Schauer möglich Abseits der alpinen Regionen bleibt das Wetter wechselhaft. Auch in Kärnten, der Steiermark und im Burgenland kann es zu intensiven Schauern und einzelnen Gewittern kommen. Zwischendurch sind aber auch sonnige Abschnitte möglich. Insgesamt bleibt das Wetter unbeständig. Stürmischer Wind und kühle Temperaturen In ganz Österreich weht ein lebhafter bis starker Wind, der überwiegend aus westlicher bis nordwestlicher Richtung kommt. Die Tageshöchstwerte liegen meist zwischen 13 und 23 Grad. Etwas wärmer wird es im äußersten Osten und Südosten, wo lokal bis zu 25 Grad erreicht werden. In höheren Lagen ist es deutlich kühler: In 2.000 Meter Seehöhe liegen die Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad. In den westlichen Gebirgsregionen fällt die Schneefallgrenze auf etwa 2.400 Meter. Wetter am Abend und in der Nacht Gegen Abend breiten sich Regenfälle über weite Teile des Landes aus. Lokal sind auch Blitz und Donner möglich. Besonders betroffen von anhaltendem und teils kräftigem Regen sind das Tiroler Unterland, das Bundesland Salzburg, der Süden Oberösterreichs, die westliche und nördliche Obersteiermark sowie das Mostviertel (im südwestlichen Niederösterreich). Der Wind bleibt vielerorts stark und kommt weiterhin aus westlicher bis nördlicher Richtung. Die Temperaturen sinken im Laufe der Nacht auf Werte zwischen 18 und 8 Grad. In höher gelegenen Tälern kann es deutlich frischer werden.