31. Mai 2024 | 09:00 Uhr

Überflutungen_Header.png © getty

Intensive Regenfälle

Starkregen: Hier herrscht hohe Überflutungs-Gefahr

In den nächsten Tagen wird in verschiedenen Teilen Österreichs mit heftigen Regenfällen und Gewittern gerechnet. 

Dies könnte in einigen Gebieten zu gefährlichen Überflutungen führen. Insbesondere drei Regionen sollten sich darauf vorbereiten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Starkregen aus Slowenien: Gefahr im Süden Österreichs

Am Freitag ziehen mehrere Starkregenbänder aus Slowenien in den Süden Österreichs. Nach den letzten zwei Wochen, die bereits von häufigen Gewittern geprägt waren, sind die Böden zwischen Graz und dem Semmering stark wassergesättigt. Dies erhöht das Risiko für Erdrutsche und Überflutungen erheblich.

Regenfälle am Alpennordrand

Am Freitag und Samstag wird auch entlang des Alpennordrands, vom Bodensee bis in den Flachgau, starker Regen erwartet. Die größten Niederschlagsmengen von 80 bis 150 Litern pro Quadratmeter werden im Bregenzerwald prognostiziert.

Steigender Wasserstand im Bodensee

Der Wasserstand des Bodensees wird voraussichtlich stark ansteigen, ebenso wie die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Bregenzerwald. Erdrutsche und Muren sind auch in dieser Region nicht auszuschließen. Zudem liegt die Schneefallgrenze zwischen 1600 und 2200 Metern, was bedeutet, dass ein Teil der Niederschläge als Schnee gebunden wird und erst verzögert in die Flüsse gelangt.

Anstieg der Donau ab Sonntag

Ab Samstag oder Sonntag wird ein deutlicher Anstieg der Donau in Oberösterreich erwartet. Die Meldestufe 3 könnte erreicht werden. Dies ist vor allem auf die großen Regenmengen zurückzuführen, die in den Tagen zuvor in Bayern gefallen sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter