31. Mai 2024 | 09:00 Uhr

Überflutungen_Header.png © getty

Intensive Regenfälle

Starkregen: Hier herrscht hohe Überflutungs-Gefahr

In den nächsten Tagen wird in verschiedenen Teilen Österreichs mit heftigen Regenfällen und Gewittern gerechnet. 

Dies könnte in einigen Gebieten zu gefährlichen Überflutungen führen. Insbesondere drei Regionen sollten sich darauf vorbereiten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Starkregen aus Slowenien: Gefahr im Süden Österreichs

Am Freitag ziehen mehrere Starkregenbänder aus Slowenien in den Süden Österreichs. Nach den letzten zwei Wochen, die bereits von häufigen Gewittern geprägt waren, sind die Böden zwischen Graz und dem Semmering stark wassergesättigt. Dies erhöht das Risiko für Erdrutsche und Überflutungen erheblich.

Regenfälle am Alpennordrand

Am Freitag und Samstag wird auch entlang des Alpennordrands, vom Bodensee bis in den Flachgau, starker Regen erwartet. Die größten Niederschlagsmengen von 80 bis 150 Litern pro Quadratmeter werden im Bregenzerwald prognostiziert.

Steigender Wasserstand im Bodensee

Der Wasserstand des Bodensees wird voraussichtlich stark ansteigen, ebenso wie die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Bregenzerwald. Erdrutsche und Muren sind auch in dieser Region nicht auszuschließen. Zudem liegt die Schneefallgrenze zwischen 1600 und 2200 Metern, was bedeutet, dass ein Teil der Niederschläge als Schnee gebunden wird und erst verzögert in die Flüsse gelangt.

Anstieg der Donau ab Sonntag

Ab Samstag oder Sonntag wird ein deutlicher Anstieg der Donau in Oberösterreich erwartet. Die Meldestufe 3 könnte erreicht werden. Dies ist vor allem auf die großen Regenmengen zurückzuführen, die in den Tagen zuvor in Bayern gefallen sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter