29. Juli 2025 | 09:45 Uhr © getty/uwz Wieder einige Liter Starkregen-Band zieht übers Land: SO geht es jetzt weiter In Vorarlberg hat es in den vergangenen Tagen stark geregnet. Besonders betroffen war der Raum Bregenz. Grund dafür ist ein Wetterphänomen, das aktuell für viel Niederschlag sorgt. Auch in den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Teilen Österreichs wechselhaft. In Bregenz (Vorarlberg) wurden innerhalb von 72 Stunden insgesamt 150 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Ein großer Teil dieses Niederschlags – nämlich 103,6 Liter pro Quadratmeter – fiel allein in den letzten 24 Stunden. #Österreich, Vorarlberg: In #Bregenz sind in den letzten 72 Stunden 150 l/qm gefallen. Verstärkt wurden die Mengen vor allem durch den Lakeeffekt der alleine in den letzten 24 Stunden 103,6 l/qm gebracht hat. #Starkregen#Lakeeffekt/CGhttps://t.co/80PdwOxyRq pic.twitter.com/0H4Jmgy8tZ— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) July 29, 2025 Diese Menge geht größtenteils auf den sogenannten Lakeeffekt zurück, bei dem sich über dem Bodensee intensive Regenzellen bilden können. Starkregen zieht weiter über Lustenau und Dornbirn Auch in anderen Teilen Vorarlbergs hat der Regen nicht nachgelassen. Besonders betroffen sind derzeit Lustenau und Dornbirn. Hier zieht ein starkes Regenband über die Region. #Österreich, Vorarlberg: Es geht weiter mit dem Lakeeffekt und das Starkregenband zieht über Lustenau und Dornbirn hinweg! Für Details in die Bezirke. #Starkregen #Lakeeffekt #Überflutungen /CGhttps://t.co/08PtJS1nMm— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) July 29, 2025 Die Wetterlage bleibt angespannt, genaue Informationen über die Situation in einzelnen Bezirken werden regelmäßig aktualisiert. Wetterprognose für Dienstag: Regional Schauer und Gewitter Am Dienstag zeigt sich das Wetter unterschiedlich: Während es im Westen und entlang der Alpennordseite immer wieder regnet, bleibt es im Osten sowie in Osttirol und Oberkärnten meist trocken. Dort kann sich die Sonne zeitweise durchsetzen. Am Nachmittag sind auch in den westlichen Tälern sonnige Phasen möglich. © uwz Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. Im östlichen Bergland und im Südosten halten sich hingegen dichte Wolken hartnäckig. Der Wind kommt aus Nordwest und weht vor allem im Osten spürbar. Südlich des Alpenhauptkamms sorgt Föhn für milderes Wetter. Die Temperaturen bewegen sich je nach Sonnenschein zwischen 15 und 24 Grad Celsius. © uwz Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale. Zunehmend Schauer von Vorarlberg bis zur Obersteiermark Der Mittwoch bringt eine Zweiteilung: Im Süden und Osten bleibt es meist trocken und die Sonne zeigt sich häufig. Anders sieht es im Westen aus. Hier ziehen bereits am Morgen Wolken auf. Im Laufe des Tages breiten sich Regenschauer von Vorarlberg bis ins Waldviertel, Mostviertel und die nördliche Obersteiermark aus. Örtlich kann es auch zu Gewittern kommen. Der Wind kommt aus West und ist meist mäßig. Die Tageshöchstwerte erreichen 18 bis 26 Grad Celsius.