18. März 2024 | 10:00 Uhr

Island_Header.png © getty (Symbolbild)

Evakuierungen

Stärkster Vulkanausbruch bisher gefährdet Kleinstadt

Ein erneuter Vulkanausbruch erschüttert Island, bedroht umliegende Kleinstädte und weckt Befürchtungen einer starken Eruption. 

Island, das Land der Vulkane, wird erneut von einer Naturkatastrophe heimgesucht. Am Samstagabend brach ohne Vorwarnung ein Vulkan in der Nähe des Küstenorts Grindavík aus und versetzte die Bewohner in Angst und Schrecken. Die Eruption, bereits der vierte Ausbruch seit Dezember, setzt eine Kette von Evakuierungen in Gang und droht, die nahe gelegene Kleinstadt zu verschlingen. Die Lage ist ernst, wie die ersten Luftaufnahmen aus einem Hubschrauber zeigen.

Evakuierung in umliegenden Orten

Die Bedrohung durch die Lava ist so akut, dass sämtliche umliegende Ortschaften evakuiert wurden. Ein besorgniserregender Teil der glühenden Lava strömt unaufhaltsam in Richtung der Schutzbarrieren, die einst die Küstenstadt Grindavík vor einer früheren Eruption im November schützten. Die Distanz zur Stadt beträgt nur noch etwa 200 Meter, was die Sorge vor einem erneuten Desaster verstärkt.

Stärkster Ausbruch bisher

Experten, die Luftaufnahmen analysieren, warnen vor der bisher stärksten Eruption in dieser Region. Die unmittelbare Eruption folgte auf nur 40 Minuten seismischer Aktivität, bevor sich die Lavafontänen aus den Erdspalten schossen. Die Geschwindigkeit und Heftigkeit dieses Ausbruchs deuten darauf hin, dass die Lage sich weiter verschlimmern könnte.

Diese jüngste Eruption fügt dem ohnehin von Naturgewalten geplagten Island weiteres Leid zu und wirft erneut Fragen nach der Sicherheit und Vorbereitung auf solche Ereignisse auf. Die Bewohner in der Region und die Behörden sind aufgerufen, wachsam zu bleiben und sich auf mögliche weitere Ausbrüche vorzubereiten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter