11. Oktober 2013 | 09:27 Uhr

lawine_apa.jpg © APA

Tirol

Sperren wegen Lawinengefahr

Durch die heftigen Schneefälle steigt in Tirol die Lawinengefahr an.

Durch die Schneefälle kam es laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen in den Morgenstunden auch zu akuter Lawinengefahr. Daraufhin wurden die L13, Sellraintal Landesstraße, zwischen Gries und Kühtai, sowie die L72, Hahntenjoch Landesstraße, über das Hahntenjoch gesperrt.

Diashow: Schnee sorgt für Verkehrs-Chaos

schneechaos8.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos7.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos6.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos5.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos2.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos1.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos3.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
schneechaos4.jpg
Ein veritables Verkehrschaos hat der Wintereinbruch am Freitag in Tirol verursacht. Laut Asfinag bereiteten die intensiven Schneefälle auf der Brennerautobahn (A13) im gesamten Streckenverlauf Probleme. Fahrzeuge mit Sommerreifen blieben hängen. Wegen umgestürzter Bäume mussten mehrere Anschlussstellen gesperrt werden.
Wintereinbruch in Salzburg
Erste Schneefälle in Salzburg
Wintereinbruch in Salzburg
Erste Schneefälle in Salzburg - tiefster Winter am Gaisberg.
Wintereinbruch in Salzburg
Erste Schneefälle in Salzburg - Impressionen aus Vorderfager.
Wintereinbruch in Salzburg
Erste Schneefälle in Salzburg
Wintereinbruch in Salzburg
Erste Schneefälle in Salzburg
Wintereinbruch in Vorarlberg
Tiefwinterliche Verhältnisse gab es im Ländle.
Wintereinbruch in Vorarlberg
Tiefwinterliche Verhältnisse gab es im Ländle.
Wintereinbruch in Vorarlberg
Tiefwinterliche Verhältnisse gab es im Ländle.
Wintereinbruch in Vorarlberg
Tiefwinterliche Verhältnisse gab es im Ländle.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Schauer im Bergland, 10°/20°

Zunächst halten sich im Westen, Norden und Osten dichte Wolken mit nur wenigen Auflockerungen. Verbreitet ist zumindest zeitweise mit etwas Regen zu rechnen. Vom Tiroler Unterland bis zum Wienerwald nochmals ganztägig Regen zu rechnen. Abseits der Berge lockert die Wolkendecke zunehmend auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Aus Quellwolken kann jedoch der ein oder andere Regenschauer nicht ausgeschlossen werden. Im Süden und Südosten verläuft der Tag bei geringer bis mäßiger Bewölkung sehr sonnig und überwiegend trocken. Der Wind bläst verbreitet mäßig bis lebhaft, im Osten und in den Föhnschneisen auch kräftig, aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 7 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter