19. Februar 2024 | 11:00 Uhr © X (vormals Twitter) - @volcaholic1 Blitzentladungen Spektakuläre Aufnahmen während Vulkanausbruch in Japan In Japan ereignete sich das Naturspektakel eines vulkanischen Gewitters: Aufnahmen zeigen beeindruckende Blitzentladungen inmitten einer gigantischen Aschewolke. Wowww! Just INCREDIBLE!! ????Close up of Sakurajima’s explosive eruption a couple of hours ago. I can’t stop watching it!Volcanic lightning too ⚡️⚡️⚡️Speed X2Link to livestream ???? pic.twitter.com/ic78NgY8oO — Volcaholic ???? (@volcaholic1) February 14, 2024 Blitze in Aschewolke Ein Naturphänomen der besonderen Art fasziniert derzeit die Welt: Während eines Vulkanausbruchs am Sakurajima-Vulkan in Kagoshima, Japan, wurde ein atemberaubendes vulkanisches Gewitter beobachtet. Die eindrucksvollen Bilder, eingefangen in einem Video, zeigen zahlreiche Blitze, die innerhalb der gewaltigen Aschewolke während des Ausbruchs aufleuchten. Das beeindruckende Naturschauspiel Die faszinierenden Aufnahmen gewähren einen einzigartigen Einblick in die eruptive Kraft der Natur. Während des Vulkanausbruchs entsteht eine gewaltige Aschewolke, durch die sich Blitze in einem beeindruckenden Spektakel ihren Weg bahnen. Volcanic lightning arises from colliding particles of volcanic ash, generating static electricity within the volcanic plume.This is Volcàn de Fuego, Guatemala, filmed in March 2023[read more: https://t.co/sAZhxaBLhF][source: https://t.co/MhAcQgXDCs]pic.twitter.com/7GDPsU28Co — Massimo (@Rainmaker1973) May 6, 2023 Ein seltener Anblick Solche vulkanischen Blitze sind keine Seltenheit, doch die beeindruckende Anzahl an Entladungen, wie sie sich am Sakurajima zeigte, ist eher ungewöhnlich. Die Naturphänomene bieten Wissenschaftlern und Beobachtern gleichermaßen die Gelegenheit, die vielschichtigen Prozesse eines Vulkanausbruchs genauer zu erforschen. Vergangene Ereignisse Ähnliche beeindruckende Erscheinungen waren auch in der Vergangenheit zu beobachten. Im März 2023 ereignete sich beispielsweise am Vulkan Fuego in Guatemala ein ähnliches Spektakel, als Blitze außerhalb der Aschewolke einschlugen. Die elektrische Ladung der Natur Die faszinierende Entstehung der vulkanischen Blitze erklärt sich durch die Reibung zwischen feinsten Asche- und Staubteilchen, die unter immensem Druck aus dem Vulkankrater geschleudert werden. Diese Partikel laden sich elektrisch auf und entfachen so das beeindruckende Naturschauspiel des vulkanischen Gewitters. Ein seltenes Phänomen mit zunehmender Stärke Obwohl Blitzentladungen bei Vulkanausbrüchen nicht ungewöhnlich sind, nimmt ihre Häufigkeit mit der Intensität und Explosivität des Ausbruchs zu. Das vulkanische Gewitter am Sakurajima bietet Wissenschaftlern eine einzigartige Möglichkeit, die Mechanismen hinter diesen spektakulären Naturphänomenen genauer zu untersuchen. Die beeindruckenden Aufnahmen aus Japan verdeutlichen einmal mehr, dass die Natur in ihrer Kraft und Schönheit immer wieder für überraschende und spektakuläre Momente sorgt. Lesen Sie auch: Hier erreichten die Höchstwerte verheerende 50 Grad Ungewöhnliches Naturschauspiel: Schnee in der Wüste Fehlender Schnee: Erste Skigebiete müssen schließen!