07. März 2024 | 09:00 Uhr

Spätwinter_Header.png © getty

Wintereinbruch

Spätwinter bringt nochmal Schnee bis in die Täler

Der Winter kehrt zurück und bringt Schnee bis in die Täler. Erfahren Sie, wie sich die Temperaturen entwickeln und welche Regionen besonders betroffen sind. 

Nach einem milden Winteranfang dürfen sich Teile Österreichs in den nächsten Tagen auf einen Wintereinbruch freuen. 

Schneefall bis in die Täler erwartet

Ein Tief verabschiedet sich in Richtung Balkan, während das Skandinavienhoch "Jasper" seine Wirkung verstärkt. Dies führt zu einem spürbaren Temperaturrückgang und Schneefall bis in tiefere Lagen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die bevorstehenden Wetterveränderungen.

Abkühlung und Schneefallgrenze bei 500 Metern

Am Donnerstag erreicht die Kaltfront Teile Österreichs, insbesondere das Tiroler Unterland bis zum Wienerwald. Hier bringen einige Schauer Schnee bis auf 500 Meter herab. Gegen Mittag steigt die Schneefallgrenze auf etwa 1.000 Meter, und im Westen klart es auf. Im Südosten sind am Nachmittag vereinzelte Schauer möglich. Bei mäßigem bis lebhaftem Wind aus dem Norden bewegen sich die Höchsttemperaturen zwischen 4 und 11 Grad.

Sonnenschein und Föhn an der Alpennordseite

Der Freitag präsentiert sich vor allem entlang der leicht föhnigen Alpennordseite von Vorarlberg bis zum Mostviertel sonnig. Dagegen dominieren von Osttirol bis ins östliche Flachland dichte Wolken, begleitet von lokal fallenden Tropfen und oberhalb von 500 bis 900 Metern auch Flocken. Der Wind dreht auf Ost bis Südost und frischt insbesondere im Donauraum Oberösterreichs lebhaft auf. Nach einem gebietsweise frostigen Start steigen die Temperaturen tagsüber auf 5 bis 14 Grad, wobei der Föhn für milde Werte sorgt.

Temperaturen steigen auf bis zu 17 Grad am Wochenende 

Am Wochenende erwartet Österreich einen spürbaren Temperaturanstieg. Am Samstag verstärkt sich die föhnige Südströmung, wobei der Föhn in den bekannten Tälern kräftig durchgreift. Im Flachland weht hingegen ein lebhafter bis kräftiger Südostwind. Nördlich des Alpenhauptkamms und im Osten bringt der Föhn einige Sonnenstunden, während der Himmel durch Saharastaub leicht diesig erscheint, begleitet von einigen Wolken. In Kontrast dazu präsentiert sich das Wetter von Osttirol bis ins Murtal und zur Koralpe trüber, mit möglichen Regenschauern. Die Höchstwerte liegen bei 6 Grad in Osttirol und beachtlichen 16 Grad in den Nordalpen.

Sonntag: Fortsetzung der föhnigen Wetterlage

Am Sonntag bleibt die Großwetterlage weitgehend unverändert. Kräftiger bis stürmischer Föhn bringt der Alpennordseite, besonders vom Unterinntal bis zum Wienerwald, einige Sonnenstunden. Aus südlichen Richtungen stauen sich jedoch Wolken am Hauptkamm, die vor allem in Osttirol und Kärnten teils kräftigen Regen und oberhalb von 700 bis 1.000 Metern Schneefall mit sich bringen. Im Tagesverlauf steigt auch im Westen und ganz im Osten die Schauerneigung an. Der lebhafte bis kräftige Südostwind bleibt bestehen, während die Temperaturen auf beeindruckende 6 bis 17 Grad klettern.

Diese Wetterentwicklung verspricht ein abwechslungsreiches Wochenende in Österreich mit milden Temperaturen, Föhnstürmen in den Tälern und wechselhaftem Wetter je nach geografischer Lage. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter