05. Juli 2025 | 07:00 Uhr © getty Wetter-Umschwung Sonniger Start, DANN drohen wieder heftigste Gewitter Wer das Wochenende im Freien verbringen möchte, sollte sich nicht vollkommen auf den Sonnenschein verlassen. Zwar zeigt sich das Wetter zeitweise freundlich, aber auch mit Regenschauern und Gewittern muss gerechnet werden – vor allem im Bergland. Sonnige Phasen, aber nicht überall stabil Am Samstagvormittag startet der Tag in vielen Teilen Österreichs mit sonnigem Wetter. In Kärnten, in der Steiermark sowie im Lungau kann es jedoch für einige Stunden trüb bleiben – Nebel oder dichte Wolken sorgen dort für weniger freundliche Bedingungen. Ab dem Nachmittag nehmen im Bergland die Schauer und Gewitter deutlich zu. Besonders betroffen sind Regionen vom Montafon (Vorarlberg, Westösterreich) bis zur Obersteiermark. In tieferen Lagen sowie nach Norden und Osten hin – etwa im Weinviertel oder im Raum Wien – bleibt es auch am Nachmittag meist sonnig. Temperaturen im sommerlichen Bereich Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 32 Grad Celsius. Am wärmsten wird es von Unterkärnten über die südliche Steiermark und das Burgenland bis in den Osten Niederösterreichs. In 2000 Metern Höhe werden Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad erreicht. Sonne zu Beginn, später vielerorts Schauer und Gewitter Der Sonntag beginnt in Ostösterreich vereinzelt schon mit ersten gewittrigen Regenschauern – betroffen sind etwa das Marchfeld oder das östliche Niederösterreich. In den meisten Landesteilen ist der Start aber trocken, und die Sonne zeigt sich für einige Stunden. Im Laufe des Tages entwickeln sich dann verbreitet Regenschauer und Gewitter. Diese können überall auftreten, besonders häufig werden sie jedoch im Bergland erwartet – etwa in den Alpenregionen der Steiermark, Salzburgs oder Tirols. Etwas kühler in höheren Lagen Die Temperaturen steigen auf 24 bis 32 Grad. In 2000 Metern Höhe kühlt es sich im Vergleich zum Samstag etwas ab – hier werden 10 bis 14 Grad gemessen.