11. Mai 2025 | 07:00 Uhr

Muttertag_Header.jpg © getty

Freizeit-Wetter

Sonne satt zum Muttertag! DIESE Orte dürfen sich heute besonders freuen

Zum Muttertag zeigt sich das Wetter in Österreich zweigeteilt – während sich westliche und südliche Landesteile zum Start oft von ihrer freundlichen Seite präsentieren, bleibt es im Nordosten noch trüb und stellenweise nass. 

Wer Ausflüge oder Aktivitäten im Freien plant, sollte deshalb genau hinsehen: Der Tagesverlauf bringt vielerorts Besserung, aber nicht überall bleibt es trocken.

Sonniger Start zum Muttertag im Westen und Süden

In weiten Teilen von Vorarlberg, Tirol, Kärnten und der südlichen Steiermark beginnt der Sonntag freundlich. Besonders im Raum Innsbruck, im Klagenfurter Becken oder rund um Graz sind am Vormittag längere Sonnenphasen möglich. Ideal also für einen gemütlichen Muttertags-Frühstückstisch auf der Terrasse oder einen kurzen Spaziergang. Auch im Salzkammergut kann sich die Sonne am Vormittag zeigen – etwa in Gmunden oder Bad Ischl – allerdings nur vorübergehend. Hier ziehen später erste Quellwolken auf.

Trüber Start im Nordosten – dann Wetterbesserung

Im Nordosten, etwa in Wien, dem Weinviertel oder dem Mostviertel, hält sich zu Beginn noch dichte Bewölkung. Auch einzelne Schauer ziehen noch von Norden her durch. Wer in der Bundeshauptstadt Muttertag im Freien plant, sollte etwas Geduld mitbringen – im Lauf des Nachmittags bessert sich das Wetter deutlich, und es wird heller. Richtung Abend können sich auch in Niederösterreich noch einige Sonnenfenster öffnen.

Sonne bleibt nicht überall – lokale Schauer im Süden

Ab den Mittagsstunden wird es besonders im Süden und stellenweise auch im Westen wieder etwas unbeständiger. In Kärnten, der südlichen Steiermark oder im Tiroler Oberland kann es örtlich zu kurzen, aber kräftigen Regenschauern kommen. Die Schneefallgrenze liegt dabei im Osten zwischen 900 und 1600 Metern, in den westlichen Regionen über 2000 Meter. Wer am Nachmittag wandern oder spazieren gehen will, sollte den Himmel im Blick behalten – vor allem in Gebirgsnähe.

Im Norden und Osten kommt tagsüber mäßiger bis teils lebhafter Wind aus Nordost bis Ost auf, etwa in Wien oder entlang der March. Sonst bleibt es eher windschwach. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen 2 und 8 Grad, am Nachmittag werden 12 bis 22 Grad erreicht. Die höchsten Werte gibt es in Vorarlberg, Tirol und stellenweise auch in Kärnten.

Montag – Sonne und lokale Schauergefahr

Zeitweise sonnig, aber besonders im Westen und über dem Bergland entstehen am Nachmittag Quellwolken mit lokalen Regenschauern, vereinzelt auch gewittrig. Im Osten, etwa im Raum Wien, bleibt es weitgehend trocken.
Höchstwerte: 12 bis 22 Grad

Dienstag – Freundlich, nur im Süden vereinzelt Schauer

In den meisten Regionen überwiegt sonniges Wetter, in Osttirol oder dem Kärntner Oberland sind am Nachmittag einzelne kleine Schauer möglich.
Höchstwerte: 13 bis 22 Grad

Mittwoch – Ruhiger Wettercharakter hält an

Stabil mit freundlichen Phasen. Im Süden und in den Alpen anfangs örtlich hochnebelartige Wolken, später meist sonnig. Im Nordosten (z. B. Wien, Waldviertel) nehmen die Wolken tagsüber leicht zu.Höchstwerte: 14 bis 22 Grad

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Im Südosten überwiegen die Wolken und es gibt nur spärliche Auflockerungen. Sonst scheint zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag entstehen Haufenwolken und in Folge sind vor allem im Westen und Südwesten ein paar teils gewittrige Regenschauer zu erwarten. In der Nordhälfte bleibt es am sonnigsten und generell auch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland abschnittsweise recht lebhaft, aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 11 Grad, nördlich der Donau punktuell auch leicht frostig, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter