19. September 2025 | 09:45 Uhr © getty Herbstbeginn Sonne pur: SO lange hält das Sommer-Spektakel noch an Die kommenden Tage bringen Österreich viel Sonne und ungewöhnlich hohe Temperaturen für Mitte September. Nur vereinzelt halten sich Nebelfelder am Vormittag, ansonsten zeigt sich der Spätsommer noch einmal von seiner warmen Seite. Freitag: Strahlender Sonnenschein im ganzen Land Heute, Freitag, zeigt sich das Wetter in allen Regionen sonnig. Lediglich in Unterkärnten sowie in Tälern wie dem Mürztal, Ennstal oder Saalachtal hält sich am Morgen noch Nebel oder Hochnebel. Dieser löst sich jedoch rasch auf und danach bleibt der Himmel meist wolkenlos. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, nur auf einzelnen Bergen ist er noch lebhafter aus West, lässt aber im Laufe des Tages nach. Die Temperaturen erreichen sommerliche Werte zwischen 23 und 30 Grad. Selbst in 2000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen 16 und 22 Grad – von Osten bis in den Westen des Landes. Samstag: Warm, föhnig und teils schwül Auch am Samstag dominiert die Sonne. Am Vormittag kann es allerdings wieder Nebel geben – besonders in Unterkärnten, im Donauraum oder im Südosten der Steiermark. Gegen Mittag lösen sich diese Felder auf, und es bleibt überall freundlich. Im Osten frischt der Wind aus Südost bis Süd kräftig auf, in den Alpen sorgt Föhn für zusätzliche Wärme. Die Temperaturen steigen verbreitet auf 24 bis 30 Grad, in einzelnen Regionen sind sogar bis zu 31 Grad möglich. Dazu wird es zeitweise schwül. In 2000 Metern Höhe werden zu Mittag Werte zwischen 16 und 21 Grad erreicht. Sonntag: Sonnig, später Wolken und erste Schauer Der Sonntag bringt noch einmal überwiegend sonniges und sehr warmes Wetter. Am Vormittag halten sich stellenweise Nebelfelder, die sich aber bald auflösen. Im Tagesverlauf ziehen aus Südwesten dünne Wolken auf. Gegen Abend können diese in Vorarlberg, Tirol und Oberkärnten dichter werden, vereinzelt sind erste gewittrige Regenschauer möglich – etwa im Außerfern (Tirol). Im Osten frischt erneut lebhafter bis kräftiger Südost- bis Südwind auf, in den Alpen wird es föhnig, im Hochgebirge auch mit stürmischen Böen. Die Temperaturen gehen im Westen leicht zurück, bleiben aber mit 22 bis knapp 30 Grad weiterhin hoch. In 2000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen 13 Grad in den Karnischen Alpen (Kärnten) und 18 Grad in den Nordalpen. Montag: Herbstbeginn mit Sonne und Regen Zum astronomischen Herbstbeginn am Montag zeigt sich das Wetter zweigeteilt. Im Osten bleibt es noch sommerlich warm, während im Westen Regenwolken aufziehen. Entlang und nördlich der Alpen kommt es zunehmend zu Niederschlägen, zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne – besonders von Unterkärnten bis ins Burgenland. In den Alpen sorgt föhniger Südwind weiterhin für milde Luft.Die Höchstwerte liegen von West nach Ost meist zwischen 20 und 30 Grad. In Vorarlberg dürfte es allerdings bereits deutlich kühler werden. Dienstag: Unbeständig mit Regen und Wolken Am Dienstag setzt sich das unbeständige Wetter fort. Der Himmel ist oft bewölkt, nur gelegentlich kommt die Sonne durch. Dazu gibt es mehrere Regenschauer. Der Wind weht aus Ost bis Süd. Die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen 15 und 25 Grad.