30. Dezember 2011 | 20:26 Uhr

silvester_sxc.jpg © sxc

Feuchter Jahreswechsel

So wird das Silvester-Wetter


In der letzten Nacht des Jahres ist mit Regen und Schneefall zu rechnen.

Im Westen verdichten sich die Wolken, bald schneit es wieder. In Vorarlberg und Tirol könnte es auch ergiebig schneien. Bis zum Abend steigt allerdings die Schneefallgrenze über 1.000 Meter.

Im Osten und Süden ist es anfangs trocken, teilweise kann sich die Sonne zeigen. Bis zum Abend werden die Wolken dichter.

In der Silvesternacht breiten sich Regen und Schneefall auf nahezu ganz Österreich aus, vereinzelt kann sich in Kaltluftseen Glatteis bilden.

Prognose.jpg

Wetter am Silvesterpfad in Wien
Bis Mitternacht bleibt es noch weitgehend trocken. Danach erwartet die ZAMG Regen, anfangs können auch ein paar Schneeflocken dabei sein. Die Temperatur liegt abends bei 2 Grad und um Mitternacht bei Werten um 0 Grad.

Neujahr
2012 beginnt mit Niederschlägen. Bis Mittag regnet oder schneit es in weiten Teilen des Landes bei mäßigem Wind. Vorsicht: Vereinzelt kann es zu Glatteisbildung auf den Straßen kommen.

In Vorarlberg, Tirol und Salzburg könnten sich am Nachmittag noch ein paar Sonnenstrahlen ausgehen. Es wird bei Tageshöchsttemperaturen von bis zu 10 Grad einer der wärmsten Neujahrstage der jüngeren Geschichte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bestimmt am Dienstag das Wetter in Österreich. Aus dichten Wolken regnet es verbreitet und anfangs im Norden, später vor allem in Teilen der Steiermark sowie in Kärnten und dem Südburgenland auch intensiv. Im Laufe des Nachmittags lockert schließlich die Wolkendecke zumindest vereinzelt auf. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und bläst mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Deutlich schwächer ist der Wind im Süden und Südosten. In der Früh 10 bis 17 Grad. Mit 13 bis 21 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter