17. Oktober 2012 | 10:04 Uhr

schnupfen_getty.jpg © Getty Images

Viren-Alarm

So werden Sie Schnupfen schnell los

Herbstzeit ist Schnupfenzeit: Wie Sie jetzt die Erreger in Schach halten.

Einen Tag T-Shirt-Wetter, am nächsten fast Bodenfrost: Der Herbst 2012 ist eine Herausforderung für das Immunsystem, denn der Körper kann sich an die Temperaturwechsel nicht so schnell anpassen. Und Schnupfenviren haben leichtes Spiel.

So bleiben Sie jetzt gesund!

Vorbeugen
Um Erreger besser abwehren zu können, hilft die kurmäßige Einnahme von Echinacea: Mittel mit Rotem Sonnenhut senken laut Studie das Infekt-Risiko.

Fußbad
Sie frösteln, und es kribbelt in der Nase? Dann ist es Zeit für ein „ansteigendes Fußbad“: Nach und nach heißes Wasser nachgießen – von 37 auf 42 Grad. Socken anziehen und hinlegen. Durch die Wärme steigt der Abwehrreflex.

Schüßlersalze
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann Schüßlersalz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) die Abwehr unterstützen. Tipp: Eine Handvoll Tabletten in den Mund nehmen und langsam zergehen lassen.

Trinken
Wer erkältet ist, sollte Kräutertees mit Eukalyptus, Latschenkiefer und Teebaum trinken. Tipp: 1–2 Tropfen Thymianöl mit 1 TL Honig mischen und in einen Kräutertee geben.

Virenkiller
Der natürliche Nasenspray Coldamaris prophylactic auf Basis von Rotalgen stoppt die Verbreitung der Viren in den Schleimhäuten.

Natürliches Antibiotikum
Kren (Meerrettich) wirkt ähnlich wie Penicillin: Frische Wurzel reiben und sofort auf einem Brot essen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter