14. März 2013 | 07:50 Uhr

schnee_getty.jpg © Getty Images

Nicht schon wieder Schnee!

So trotzen Sie dem Wintereinbruch

Gesunde Ernährung und Spaziergänge sorgen jetzt für gute Laune.

Da haben wir uns gerade an den Frühling und die warme Sonne gewöhnt, dann feiert plötzlich der Winter sein Comeback und pfeift uns mit eisigem Wind um die Ohren. Das kann einem ganz schön die Laune verderben! Was kann man jetzt tun, um einem Stimmungstief vorzubeugen?  Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hat sich umgehört.

Gute Laune zum Essen: 1/4
Serotonin
Fördert die Gelassenheit. Dieser Botenstoff ist maßgeblich für unsere Stimmung verantwortlich: Ist viel Serotonin im Gehirn vorhanden, fühlen wir uns wohl. Ideale Serotonin-Bildner sind Lebensmittel mit hohem Tryptophan- und niedrigem Eiweißgehalt. Wie zum Beispiel: Datteln, Feigen, Cashewkerne oder Bitterschokolade.

Gesunde Ernährung und Bewegung
Um bei Laune zu bleiben und einem winterlichen Stimmungstief vorzubeugen, trifft jeder Zweite (51,4 %) spezielle Vorkehrungen. So achtet ein Drittel (32,5 %) ganz besonders auf vitaminreiche Ernährung. Ebenfalls beliebt (30,8 %) sind tägliche Spaziergänge an der frischen Luft - auch wenn es draußen mal kalt oder nass ist. Jeder Zehnte (10,6 %) macht viel Sport im Freien.

Wie die Umfrage weiter herausfand, sind es vor allem Frauen, die bei Schmuddelwetter auf gesunde Kost (Frauen: 40,9 %; Männer: 23,6 %) und Bewegung an der frischen Luft (Frauen: 37,6 %; Männer: 23,6 %) setzen. Mit Medikamenten wird hingegen eher selten einem saisonbedingten Stimmungstief vorgebeugt: Nur wenige nehmen dafür rezeptfreie Arzneien zur Stimmungsaufhellung wie z. B. Johanniskraut (Männer: 1,2 %; Frauen: 4,2 %) oder vom Arzt verschriebene Antidepressiva (Männer: 0,8 %; Frauen 2,2 %) ein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter