26. März 2012 | 04:18 Uhr

fahrrad_getty.jpg © Getty Images

Fahrtauglich?

So machen Sie Ihr Radl frühlingsfit

Nach der Winterpause braucht jedes Rad einen Sicherheitscheck.

Sonnenschein und milde Temperaturen lassen auch die Lust auf Sport und Bewegung aufkommen. Rauf auf das Rad und ab ins Grüne! Aber Vorsicht: Bevor Sie zu einer Radtour aufbrechen, sollten Sie Ihren Drahtesel erst einmal einem Sicherheitscheck unterziehen. Denn auch wenn beim Einwintern in Garage oder Keller mit größter Sorgfalt vorgegangen wurde, gehen die Monate im "Winterschlaf" nicht spurlos an einem Rad vorbei.

Damit einem baldigen Start in die neue Saison nichts im Wege steht, hat der ÖAMTC die wichtigsten Punkte aufgelistet, die nach der längeren Winterpause auf jeden Fall überprüft gehören.

Reifen
Pumpen Sie Ihre Reifen auf - verlieren diese über Nacht an Luft, sollte der Schlauch genauer überprüft und geklebt bzw. erneuert werden. Auch sogenannte Achter oder lockere Speichen können gefährliche Folgen haben - sie können die Bremsen schädigen.

Antriebskomponenten
Kette, Pedale, Schaltung und Zahnkränze müssen regelmäßig überprüft und laufend gepflegt werden. Benutzen Sie ein Universalöl um für längere Lebendauer und höheren Fahrkomfort zur sorgen. Wichtig: Das Schaltseil sollte in jedem Fall leichtgängig sein und darf auch keine Beschädigungen aufweisen.

Bremsen
Den Bremsen sollten Sie besonders viel Aufmerksamkeit schenken, denn Sie können lebenswichtig sein: Die Bremsklötze müssen ausreichend dick sein und satt auf der Felge aufliegen. Auch der Bremshebel muss gut greifbar sein. Ist die Bremse schwergängig, liegt das meist an den Seilzügen. Auch hier schafft ein Tropfen Universalöl Abhilfe.

Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung sorgt für Ihre Sicherheit. Gesetzlich vorgeschrieben sind je eine Beleuchtung nach vorne und hinten sowie mehrere Reflektoren: Weiße nach vorne, gelbe in den Speichen und an den Pedalen, rote nach hinten. Anstelle von Speichenreflektoren können auch reflektierende Reifen verwendet werden. Jedes Fahrrad, das bei Dämmerung, Dunkelheit oder Nebel unterwegs ist, muss ordnungsgemäß beleuchtet sein.

Schraubverbindungen
Sämtliche lockere Schrauben unbedingt nachziehen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter